TYPO3 für kleine Projekte nutzen, Teil 2
In Teil 2 lernen wir, wie man Seiten erstellt und Inhalte mithilfe von Content-Elementen hinzufügt. Anschließend installieren wir das Bootstrap-Package und konfigurieren es für unsere Microsite.
T3CON24 Recap - Die Zukunft des Einkaufens: Wie KI und Spatial Computing E-Commerce verändern werden
Auf der T3CON teilten zwei Experten von Shopware ihre Erkenntnisse darüber, wie KI und räumliche Datenverarbeitung das Einzelhandelserlebnis im Laden und online verändern und wie KI die Zukunft des E-Commerce prägt.
TYPO3 für kleine Projekte nutzen, Teil 1
Einfache TYPO3-Anleitung: In diesem zweiteiligen Guide lernst du Schritt für Schritt, wie du TYPO3 installierst und für deinen eigenen Blog einrichtest.
T3CON24 Recap - Stundensatz vs. wertorientierte Preisgestaltung für Agenturen
Stundensätze begrenzen die Rentabilität. Erfahren Sie, wie TYPO3-Agenturen mit wertorientierter Preisgestaltung ihren Umsatz maximieren, Kundenbeziehungen verbessern und nachhaltig skalieren können.
TYPO3 als digitales öffentliches Gut: Ein Interview mit Mathias Bolt Lesniak
TYPO3-Projektbotschafter Mathias Bolt Lesniak über die Aufnahme von TYPO3 in das Digital Public Good Registry, den Aufbau eines offenen Webs und die Bedeutung der digitalen Souveränität.
Barrierefreiheit ist keine Option mehr, sondern eine Verpflichtung
Ab Juni 2025 schreibt das EU-Recht WCAG-konforme Websites vor. Erfahren Sie, wie OffeneGemeinden barrierefreie, zukunftssichere TYPO3-Websites für alle Nutzer sicherstellt.
T3CON24 Recap - Die Zukunft von Open Source Content Management Systemen (CMS)
In seinem Vortrag auf der T3CON24 sprach Janus Boye über die Herausforderungen, denen sich Open-Source-Content-Management-Systeme (CMS) in der Gegenwart und Zukunft stellen müssen - und darüber, wie wir uns anpassen können.
T3CON24 Recap - Nachhaltige Governance und die Zukunft der Nachhaltigkeitskommunikation
Patricia Moock und Anja Schröder erklären auf der T3CON24, wie nachhaltige Unternehmensführung die Unternehmenskommunikation verändert.
TYPO3 auf den Webwinkel Vakdagen 2025
TYPO3 präsentierte auf den Webwinkel Vakdagen 2025 sein CMS für Content-Driven-Commerce - skalierbar, flexibel und perfekt für Multimarket-E-Commerce.
Die wichtigsten Vorteile der Wahl eines Open Source CMS für jede Website
Entdecken Sie die Vorteile eines Open-Source-CMS und lernen Sie die wichtigen Unterschiede zwischen proprietären und Open-Source-Lösungen kennen.
T3CON Recap - EVB-IT Contracts Guide für TYPO3-Projekte
Erfahren Sie, wie sich EVB-IT Verträge weiterentwickeln, um moderne TYPO3-Projekte zu unterstützen. Expertenwissen zu Cloud-Services, Wartung, Sicherheitsanforderungen und Projektmanagement für die IT im öffentlichen Sektor.