Skip to main content

Open Source ist unsere Stärke

Kann eine Open Source-Lösung exzellente Ergebnisse, hohen ROI und gleichzeitig Sicherheit, Zuverlässigkeit und Berechenbarkeit liefern? Die Antwort ist ja: TYPO3 kann es!
TYPO3 nimmt eine einzigartige Position auf dem CMS-Markt ein, indem die Vorteile von Open Source – Flexibilität, Erweiterbarkeit und schnelle Innovationszyklen – mit Funktionen kombiniert werden, die normalerweise mit proprietären, kommerziellen Closed-Source-Systemen in Verbindung gebracht werden: Planbare Release-Zyklen, kommerzielle Services und hohe Sicherheitsstandards. Das lebendige professionelle TYPO3-Ökosystem, der Fokus auf Qualität und Sicherheit und der starke kommerzielle Anbieter heben das CMS von der Masse der Open Source- und proprietären Web Content Management-Systeme ab und machen es zu einer überzeugenden Technologieentscheidung.

Kontinuität, Community und Open Source

Eine robuste Organisationsstruktur - bestehend aus einem gemeinnützigen Verein, einem kommerziellen Unternehmenszweig und einer aktiven, professionellen Open-Source-Community - unterscheidet TYPO3 von anderen Enterprise Content-Management-Systemen.

Open Source Communities können im Vergleich zu proprietären Lösungen hervorragende Ergebnisse und einen hohen ROI liefern, aber es kann ihnen an der Unterstützung, Zuverlässigkeit und Struktur fehlen, die Ihr Unternehmen benötigt.

Der professionelle Community-Ansatz von TYPO3 bietet ein Open-Source-Enterprise-CMS, das den Anforderungen moderner digitaler Erlebnisse gerecht wird - mitzuverlässigen, planbaren Releases von aktuellem Code und Funktionen, die für den Markt von heute entwickelt werden.

  • Konsistente, pünktliche Releases und hohe Code-Qualität unterstreichen die Planbarkeit und langfristige Zuverlässigkeit von TYPO3.
  • Die Organisationsstruktur der TYPO3-Community stärkt die Stabilität des CMS und unterstützt das Wachstum. Die TYPO3 Association und ihr kommerzieller Arm (TYPO3 GmbH) arbeiten eng mit einer aktiven Community von Webentwicklern zusammen.
  • Das Web von heute gestalten: Die Roadmap und die Entwicklungsziele des TYPO3 Core Teams sind darauf ausgerichtet, Digitalagenturen - dem Kern der TYPO3-Community - die besten Voraussetzungen zu bieten, um erfolgreiche Kundenprojekte umzusetzen.
  • 100% Open Source: TYPO3 und die zugehörigen Projekte sind unter der GPL, GNU Public License, lizenziert. Das bedeutet, dass Sie die Software jederzeit frei nutzen und modifizieren können und auch Ihre Anpassungen zurückgeben können.
  • Aktuelle Funktionen und moderne Entwicklungsstandards sind seit 1998 ein entscheidendes Merkmal für TYPO3.
  • TYPO3 CMS basiert auf Open-Source-Industriestandards, wie z. B. bekannten Bibliotheken (z. B. Symfony-Komponenten), verbreiteten Praktiken (PSR-konforme Implementierungen, Composer-basiertes Abhängigkeitsmanagement) und PHP (die Sprache, auf der 80% des Webs laufen), was es zu einem wertvollen, leicht zu erlernenden Skillset für Webentwickler macht, die mit anderen Systemen vertraut sind.

Zertifizierungen und Schulungen

Die offiziellen Zertifizierungen und das Schulungsangebot von TYPO3 spiegeln den Qualitätsanspruch der Community wider. Sie helfen Ihnen, die richtigen Partner, Dienstleister und Web-Experten für Ihr nächstes Projekt zu finden.

Eine unüberlegte Entscheidung bei der Beauftragung von Einzelpersonen oder Agenturen kann Ihr gesamtes Webprojekt zum Scheitern bringen.

Die TYPO3 Zertifizierungen für Entwickler, Integratoren, Redakteure und Berater belegen das TYPO3 Expertenwissen einer Person. Die Beauftragung einer Agentur mit erfahrenen und zertifizierten Fachleuten erhöht Ihre Erfolgschancen - insbesondere wenn die Agentur auch ein offizieller Partner der TYPO3 GmbH ist.

  • Achten Sie bei der Auswahl des richtigen Partners auf TYPO3-Zertifizierungen. Je mehr zertifizierte Mitarbeitende ein Dienstleister vorweisen kann, desto besser ist in der Regel die Service- und Codequalität.
  • Stellen Sie kompetente Fachleute ein. Zertifizierte Entwickler, Integratoren, Redakteure und Consultants haben umfangreiche Tests absolviert, die ihre TYPO3 Kompetenz bestätigen.
  • Zertifizierungen sind ein Gütesiegel für Agenturen und Entwickler und ein Zeichen dafür, dass die TYPO3-Community Wert auf Qualitätssicherung legt.

Planbare Release-Zyklen

Der regelmäßige Release-Zyklus von TYPO3 hilft bei der langfristigen Planung von Kosten und Zeitplänen. Jede Major Version ist ein professionelles Produkt, das bis zu sieben Jahre Langzeitsupport beinhaltet.

Die Wartung und Aktualisierung einer CMS-Installation kann ein teures Unterfangen sein. Um wettbewerbsfähig zu bleiben und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen, ist es wichtig, dass Sie sich über die Upgrade-Möglichkeiten und den Support im Klaren sind.

TYPO3 bietet vorhersehbare Release-Termine und langfristige Support-Lösungen, die von einem professionellen Entwicklungsteam unterstützt werden.

  • Alle 18 Monate wird eine neue TYPO3 Version mit Long-Term Support (LTS) veröffentlicht.
  • Sechs Jahre lang gibt es Sicherheitsupdates und Fehlerbehebungen für jede Long-Term-Support-Version. Die ersten drei Jahre werden von der Community und dem Sicherheitsteam abgedeckt. Sie haben die Möglichkeit, bis zu drei (und vier für TYPO3-Partner) weitere Jahre im Rahmen des Extended Long-Term Support (ELTS)-Programms zu erwerben.
  • Stetige Innovation durch regelmäßige, fortlaufende Releases.
  • Vorhersehbare Kosten- und Zeitplanung: Sie können sich auf die regelmäßigen Release-Zyklen von TYPO3 verlassen.
  • Ein professionelles Core-Team, das von der TYPO3 Association und GmbH strukturell und finanziell unterstützt wird.

Sicherheit als Grundprinzip

TYPO3 CMS wird von einem engagierten Security-Team unterstützt, das nach anerkannten Industriestandards arbeitet und Sicherheitslücken schnell identifiziert, bewertet und behebt.

Wenn das Vertrauen Ihrer Kundinnen und Kunden auf dem Spiel steht, müssen Sie sich darauf verlassen können, dass Ihr CMS sicher ist – TYPO3 bietet genau das.

Das TYPO3-Sicherheitsteam wird strukturell und finanziell von den offiziellen TYPO3-Community-Organen unterstützt und hat eine nachweisliche Erfolgsbilanz bei der schnellen Reaktion auf Vorfälle.

  • Dediziertes Security-Team, das von der TYPO3 Association und dem Unternehmen finanziell unterstützt wird.
  • Sicherheitsprozesse nach Branchenstandards über den gesamten Arbeitsablauf: Meldung, Behebung, Ankündigung und Freigabe von Korrekturen.
  • Schnelle Reaktion auf Vorfälle durch das Sicherheitsteam, Bereitstellung von Lösungen außerhalb unseres eigenen TYPO3-Fokus.
  • Geringere Angriffsanfälligkeit beim Vergleich der veröffentlichten Exploits für Joomla (1.438), Wordpress (1.283), Drupal (40) und TYPO3 (17) auf exploit-db.com (08. August 2021).
  • Betreibung eines ELTS-Programms, um auch ältere Versionen zu sichern.

Erfahren Sie, wie TYPO3 Ihre komplexen Produkte ins rechte Licht rücken kann

Kontakt aufnehmen