Skip to main content

Die Vorzüge von TYPO3 als Grundlage für den Erfolg des GSB 11

In einer sich rasant entwickelnden digitalen Gesellschaft, ist der 2024 eingeführte Government Site Builder (GSB 11) ein Meilenstein: Der GSB 11 wird auf Basis von TYPO3 entwickelt. Diese grundlegenden Veränderungen werden in die deutsche Verwaltung Einzug halten und sich auf Ministerien, Städte und Gemeinden auswirken. Die strategische Neuausrichtung ist eine Konsequenz aus dem bevorstehenden Auslaufen des Supports für die GSB-Version 10 im Jahr 2025 und unterstreicht die Bedeutung einer Open-Source-Lösung für eine flexible, effiziente und sichere Zukunft.

Eine aktive Community: Der entscheidende Vorteil von TYPO3 für den Übergang zum GSB 11

Die neue Version des Government Site Builders bringt durch die Verwendung von TYPO3 als Kernframework wesentliche Änderungen mit sich. Diese Wahl wird vom ITZBund aufgrund seiner Zuverlässigkeit und Flexibilität unterstützt. TYPO3 ist nicht irgendein Content Management System. Was TYPO3 auszeichnet, ist die lebendige Open-Source-Community, die ein dynamisches Ökosystem bietet, in dem Nutzer zusammenarbeiten, Wissen teilen und Innovationen vorantreiben. Die weit verbreitete Nutzung von TYPO3 im Bereich der öffentlichen Hand ermöglicht einen nahtlosen Übergang zum GSB 11, was den Einarbeitungsprozess beschleunigt und eine reibungslose Migration gewährleistet.

Einsatz von GSB 11 und TYPO3: Ein strategischer Imperativ für Regierungsbehörden

Angesichts des zunehmenden digitalen Wandels in öffentlichen Verwaltungen ist die Entscheidung für den GSB 11 und TYPO3 nicht nur ein Beschluss, sondern eine strategische Grundsatzentscheidung. Es ermöglicht öffentlichen Einrichtungen, ihre Websites effizient, sicher und im Einklang mit Datenschutzstandards zu verwalten.

Marken, die TYPO3 vertrauen und Daten sicher verarbeiten

TYPO3: Eine zuverlässige Lösung für Regierungsbehörden

TYPO3 ist die weltweit zuverlässige Lösung für Regierungseinrichtungen. Von Kommunen bis hin zu Bundesbehörden setzen bereits viele Verwaltungen auf TYPO3 als ihr bevorzugtes Content Management System. Der Grund für diese breite Akzeptanz ist die zuverlässige und nachhaltige Qualität von TYPO3, die sich besonders für Internetauftritte der öffentlichen Hand eignet. 

Mehr über Behörden & TYPO3

Zuverlässigkeit gewährleisten

Verlässlichkeit ist für Behörden das A und O, wenn es darum geht, wichtige Informationen an die Öffentlichkeit zu bringen. TYPO3 stellt durch seine planbaren und verlässlichen Release-Zyklen sicher, dass Ihre Auftritte verfügbar und technisch aktuell bleiben. Diese Verpflichtung zur Aktualität, kombiniert mit der Einhaltung von Datenschutz- und Compliance-Standards, macht TYPO3 zu einer zuverlässigen Plattform für Regierungsorganisationen. Darüber hinaus bietet TYPO3 dank Multisite die Möglichkeit, Informationen über verschiedene Standorte und Plattformen hinweg konsistent und nachverfolgbar bereitzustellen. 

Sicherheit priorisieren

Neben der Zuverlässigkeit legt TYPO3 auch großen Wert auf das Thema Sicherheit. Behörden-Websites müssen Vertrauen schaffen, und TYPO3 erreicht dies durch den Schutz sensibler Daten, granulare Zugriffsrechte für Benutzer und die Einhaltung integrierter Datenschutz- und Sicherheitsstandards. Die Self-Service-Tools vereinfachen die Interaktion mit den Bürgern und ermöglichen ihnen einen effizienten Zugang zu Behördendiensten. Mit TYPO3 können Verwaltungen komplexe Interaktionen effektiv steuern, die Einhaltung von Vorschriften sicherstellen und Bürgerbeteiligung fördern.

Spezifische Herausforderungen meistern

TYPO3 ist sich der besonderen Herausforderungen bewusst, mit denen staatliche Einrichtungen zurechtkommen müssen, wie z. B. die Einhaltung des Datenschutzes und unberechenbare Finanzmittel. TYPO3 bietet langfristigen und erweiterbaren Support für seinen funktionsreichen Kern, sodass Behörden ihre Websites in ihrem eigenen Tempo sicher updaten können. Die Anpassungsfähigkeit und Nachhaltigkeit von TYPO3 machen es zur idealen Wahl für Ministerien und Ämter, die eine zuverlässige, sichere und dauerhafte Lösung für ihre digitale Präsenz suchen.

Die Zukunft des "Government Site Buildings": GSB 11

Diese neueste Version des Government Site Builders, die 2024 ausgeliefert wurde, markiert einen entscheidenden Moment in der Entwicklung und Verwaltung von Regierungswebsites. Diese nächste Stufe des GSB-Programms ist ein wichtiger Bestandteil der Maßnahme der Dienstekonsolidierung Bund (DKB) des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI).

 

Der Government Site Builder 11 ist eine strategische Neuausrichtung der Bundesregierung im Bereich Web Content Management. Er baut auf den Erkenntnissen des GSB 10 auf, der den Übergang zu einem Open-Source-Framework markierte. Mit dem GSB 11 macht das Projekt nun einen weiteren Sprung nach vorn, indem es das renommierte Open-Source-CMS TYPO3 übernimmt. 

 

Live-Beispiele: Sehen Sie TYPO3 und den GSB 11 in Action

Besuchen Sie sechs mit dem GSB 11 erstellte Websites des öffentlichen Sektors

Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien

www.kulturstaatsminister.de

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit

www.zkbs-online.de

Informationstechnikzentrum Bund (GSB-Produktseite)

produkt.gsb.bund.de/gsb11

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

www.bgz-vorort.de

Bundeskriminalamt

www.innerersicherheitsfonds.de

Umweltbundesamt

www.bundespreis-umwelt-bauen.de

Kollaboration und Support bei Ausschreibungen

TYPO3-Agenturen schließen sich für den Ausschreibungserfolg zusammen

Als Reaktion auf die Ausschreibung im August 2023 haben sich TYPO3-Agenturen in kooperativen Verbänden zusammengeschlossen, um gemeinsam die Anforderungen zu erfüllen, anstatt miteinander zu konkurrieren. Dieser kollaborative Ansatz unterstreicht die Bedeutung von Einigkeit und Zusammenarbeit unter den Agenturen, um erfolgreiche Lösungen bereitzustellen, die den Vorgaben und Zielen des Projekts entsprechen. Anstatt isoliert zu arbeiten, bilden die Agenturen Allianzen, um ihr Fachwissen und ihre Ressourcen zu bündeln und so eine umfassendere und abgerundete Antwort auf Ausschreibungen zu geben.

TYPO3 Official Supported Project

Das TYPO3 Projekt hat sich dazu bekannt, den Erfolg dieser Kooperationen zu fördern. Mit ihrem neuen Partnerprogramm bietet die TYPO3 GmbH Agenturen die Möglichkeit, offizielle Unterstützung für ihre Projekte zu erhalten. Die Projektunterstützung dient dazu, signifikante Brüche zwischen den Projektanforderungen und dem TYPO3 Core zu vermeiden. Die TYPO3 GmbH engagiert sich für den Erfolg von Kooperationsprojekten im Bereich der öffentlichen Verwaltung und ist daher bestrebt, Dienstleistungen anzubieten, Projektteilnahmen zu bestätigen und Konsortien von TYPO3 Partneragenturen zu unterstützen.

Community-zentrierter Support: Synergien in TYPO3-Kooperationen

Durch diese Unterstützung und die aktive Zusammenarbeit mit den TYPO3-Partneragenturen will die TYPO3 GmbH die Ergebnisse dieser Kooperationen nicht nur für die beteiligten Agenturen, sondern auch für die gesamte TYPO3-Community zugänglich machen. Dieser Ansatz erhöht nicht nur die Qualität der TYPO3-Lösungen, sondern verhindert auch, dass es zu Abweichungen in der Produktentwicklung kommt.

Kontaktieren Sie uns, um mehr über den offiziellen Support der TYPO3 GmbH zu erfahren.

Wie Sie von einer TYPO3-Partnerschaft profitieren

Machen Sie den nächsten Schritt in der Entwicklung nachhaltiger Behörden-Websites

Sind Sie bereit, die Webentwicklung in der öffentlichen Verwaltung zu revolutionieren? Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen zum GSB 11, informieren Sie sich über Partnerschaftsmöglichkeiten in anderen Ausschreibungen oder werden Sie ein wertvoller Partner, um frühzeitig unterstützt zu werden und entscheidende Einblicke zu erhalten. Wenn Sie heute aktiv werden, können Sie die Zukunft von Behörden-Websites mit TYPO3 nachhaltig gestalten. Lassen Sie uns gemeinsam für eine bessere digitale Zukunft arbeiten.

Kontaktieren Sie uns heute

Regierungsinstitutionen, die TYPO3 vertrauen

Eine Auswahl an bundesdeutschen Ministerien, Städten, Kommunen und Organisationen, die bereits TYPO3 einsetzen.

Statistiken zum Einsatz des GSB und von TYPO3 (CMS Census)

TYPO3 stärkt die digitale Souveränität von Verwaltungen

Noch mehr zum Thema lesen

TYPO3 Government Website of the Year

Bei den TYPO3 Awards 2023 erhielt die Agentur GAYA manufacture digitale den Award als beste Regierungswebsite für die offizielle Website des französischen Senats, eine große, mehrsprachige TYPO3 Website für das Oberhaus des französischen Parlaments.

Eine Woche TYPO3 in Papua-Neuguinea

Von Strategien auf höchster Ebene über praktische Technologievorführungen für die Regierung und den privaten Sektor bis hin zu Treffen mit Diplomaten. Lesen Sie, was passierte, als TYPO3 eine Delegation nach Papua-Neuguinea schickte, um ein einwöchiges Programm mit Präsentationen und Treffen zu absolvieren.

TYPO3 auf der E-Governance-Konferenz in Estland

Die neunte E-Governance-Konferenz, die vom 30. bis 31. Mai 2023 im estnischen Tallinn stattfand, war ein wegweisendes Ereignis für die globale digitale Verwaltung. TYPO3 hatte einen prominenten Platz als führendes Content Management System (CMS) im Kontext der digitalen Souveränität.

TYPO3-basierte Behörden-Websites in Ruanda

Seit 2019 wurden 250 ruandische Regierungswebsites mit TYPO3 geplant, erstellt und gelauncht. Mindestens genauso viele weitere sind in Planung. In Zusammenarbeit mit unserer Community hat die TYPO3 Association vor Ort Fachwissen und Schulungen bereitgestellt, deren Wirkung jedoch weit über die Technik hinausgeht.

TYPO3 unterstützt den öffentlichen Sektor

Sprechen Sie uns an