Tag: Open source
Open Source bezeichnet Software, die für die Allgemeinheit frei verfügbar ist. Dazu gehört auch der Code der Software, der überprüft und geändert werden kann. Open-Source-Software basiert auf gemeinschaftlicher Arbeit.
T3CON24 Recap - Keynote mit Jeffrey A. "jam" McGuire
Jeffrey A. "jam" McGuire erforscht auf der T3CON24 den Weg von TYPO3 vom "Überleben" zur "Wiederauferstehung" und seine globale Wirkung durch demokratische Open Source Governance.
TYPO3 als digitales öffentliches Gut: Ein Interview mit Mathias Bolt Lesniak
TYPO3-Projektbotschafter Mathias Bolt Lesniak über die Aufnahme von TYPO3 in das Digital Public Good Registry, den Aufbau eines offenen Webs und die Bedeutung der digitalen Souveränität.
T3CON24 Recap - Die Zukunft von Open Source Content Management Systemen (CMS)
In seinem Vortrag auf der T3CON24 sprach Janus Boye über die Herausforderungen, denen sich Open-Source-Content-Management-Systeme (CMS) in der Gegenwart und Zukunft stellen müssen - und darüber, wie wir uns anpassen können.
Die wichtigsten Vorteile der Wahl eines Open Source CMS für jede Website
Entdecken Sie die Vorteile eines Open-Source-CMS und lernen Sie die wichtigen Unterschiede zwischen proprietären und Open-Source-Lösungen kennen.
T3CON23-Rückblick – Die Kraft der Vernetzung entfesseln
Enthusiastic, informed, full of energy… and hungry for more: In part five of our T3CON recap, attendees share how they experienced the conference and where they see TYPO3 in five years.
Probleme, die beim Upgrade von TYPO3 Extensions auftreten können
Wenn Sie ein Upgrade Ihrer TYPO3-Installation in Erwägung ziehen, müssen Sie sich unter anderem um das Upgrade aller installierten Extensions kümmern. Einige davon könnten Ihre eigenen sein, andere sind öffentliche Extensions.
Vor- und Nachteile von Open-Source-Software auf Enterprise-Ebene
Open-Source-Software hat die Geschäftswelt in den letzten 20 Jahren stark beeinflusst. Doch passt das immer perfekt für alle? Es gibt viele Vor- und Nachteile zu berücksichtigen, zum einen, dass Geheimhaltung im Allgemeinen, nicht nur in der Software, der Feind der Qualität ist.