
SCCON 2025 Rückblick
Gemeinsam digitale Souveränität stärken
Vom 30. September bis 2. Oktober 2025 nahm TYPO3 gemeinsam mit Tausenden von Innovatoren, Führungskräften des öffentlichen Sektors und Digitalexperten an der Smart Country Convention (SCCON) in Berlin teil. Als Deutschlands führende Veranstaltung für die digitale Transformation in Regierung und Verwaltung bleibt die SCCON eine wichtige Veranstaltung für TYPO3, um mit öffentlichen Institutionen in Kontakt zu treten, die sich entwickelnden Prioritäten der digitalen Governance zu erkunden und zu zeigen, wie Open Source Transparenz, Vertrauen und langfristige Unabhängigkeit für den öffentlichen Sektor stärkt.
Open Source und den öffentlichen Sektor verbinden
TYPO3 präsentierte, wie Open-Source-Technologie die digitale Souveränität stärkt und es öffentlichen Einrichtungen ermöglicht, sichere, zugängliche und skalierbare digitale Plattformen bereitzustellen. Gemeinsam mit unseren Partnern +Pluswerk, SUNZINET, in2code, 3pc, ressourcenmangel integral und TEAM23 begrüßten wir die Besucher am TYPO3-Stand und im TYPO3 Experience Hub, wo wir Erkenntnisse austauschten, Lösungen demonstrierten und erkundeten, wie offene Standards die öffentliche digitale Infrastruktur stärken können.
Der TYPO3 Experience Hub
Über drei inspirierende Tage hinweg bot das TYPO3 Experience Hub ein Programm mit kurzen Sitzungen zu den Themen, die die digitale Landschaft des öffentlichen Sektors heute prägen: Barrierefreiheit, Nachhaltigkeit, Cybersicherheit, KI und Personalisierung, digitale Standardisierung und Datensouveränität.
Diese Sessions boten wertvolle Einblicke darin, wie TYPO3 Institutionen dabei unterstützt, Innovation und Vertrauen in Einklang zu bringen und langfristige Kontrolle über ihre Daten und digitalen Dienste zu gewährleisten. Die Besucher schätzten die Offenheit der Diskussionen und die praxisnahe Perspektive, die TYPO3 in öffentliche Digitalprojekte einbringt.
Ein besonderer Moment für den GSB 11
Das Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) und das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) wurden beim Open Source Wettbewerb der Open Source Business Alliance für ihr Projekt Government Site Builder 11 (GSB 11), das auf TYPO3 basiert, mit zwei Preisen ausgezeichnet.
Wir sind stolz darauf, dass TYPO3 die Grundlage für den GSB 11 bildet und diese Leistung auf nationaler Ebene gewürdigt wird. Herzlichen Glückwunsch an die Teams von BMDS und ITZBund und vielen Dank an die TYPO3 Community für die Teilnahme am Community Voting, das zeigt, wie Open Source Innovationen vorantreibt und digitales Vertrauen im öffentlichen Sektor schafft.
TYPO3 in Aktion: Echte Geschichten aus dem öffentlichen Sektor
Die Besucher des Standes konnten sich außerdem anhand von Case Studies aus dem öffentlichen Sektor ein Bild davon machen, wie Kommunen, Universitäten und Behörden in ganz Europa auf TYPO3 setzen, um moderne, bürgernahe Online-Dienste anzubieten. Diese Beispiele verdeutlichen die Vielseitigkeit von TYPO3, von großen Portalen bis hin zu kleineren kommunalen Websites, die alle auf der gleichen Open-Source-Basis aufbauen.
Blick in die Zukunft
Wir sind stolz darauf, zur wachsenden Bewegung für eine offene, souveräne und nachhaltige digitale Verwaltung beizutragen und Organisationen dabei zu helfen, sichere und zugängliche digitale Plattformen aufzubauen, die den Bürgern effektiv dienen.
Die Gespräche und Verbindungen, die wir in Berlin geknüpft haben, werden auf der T3CON im November fortgesetzt, wo TYPO3 Experten, Partner und Community-Mitglieder zusammenkommen werden, um Erkenntnisse auszutauschen, zukünftige Entwicklungen zu diskutieren und zu erkunden, wie Open-Source-Technologie die digitale Landschaft weiterhin prägt.
Wir bedanken uns bei allen, die unseren Stand besucht, Ideen ausgetauscht und ihre Sicht der Dinge mit uns geteilt haben, dafür, dass sie Teil dieser Reise waren. Wir freuen uns darauf, diese Diskussionen auf der SCCON 2026 fortzusetzen.