Skip to main content

TYPO3 für kleine Projekte nutzen, Teil 3 – die Blog-Extension

Rückblick

In Teil 1 dieser Serie haben wir TYPO3 installiert und SQLite als Datenbank gewählt. Wir haben uns in das Backend von TYPO3 eingeloggt und einen Blick auf einige Funktionen geworfen.

In Teil 2 haben wir uns angeschaut, wie Seiten und Inhalte in TYPO3 erstellt werden. Außerdem haben wir das Bootstrap-Package installiert. Wir haben die Extension mithilfe des Composers installiert und das Design unserer Website angepasst.

In Teil 3 werden wir uns ansehen, wie man die Blog-Extension installiert und konfiguriert.

Einführung in die Blog-Extension

Die Blog-Extension ist eine eigenständige TYPO3-Extension, mit der man Blogbeiträge erstellen und verwalten kann. Sie wird von der TYPO3 GmbH gepflegt und wir nutzen sie, um diesen Blog, den Sie gerade lesen, zu betreiben.

Sie hat eine gute Dokumentation und unterstützt TYPO3 Version 13. Beachten Sie, dass die Blog-Extension derzeit keine Site Sets unterstützt. Die Unterstützung für diese Funktion ist jedoch für 2025 geplant. Sobald dies der Fall ist, wird ein Teil dieses Leitfadens aktualisiert, um dies zu berücksichtigen.

Installation der Blog-Extension

composer require t3g/blog

Als nächstes müssen wir einen weiteren Befehl ausführen,

vendor/bin/typo3 extension:setup

Dieser Befehl führt die erforderlichen Datenbankmigrationen für die Blog-Extension aus

Automatische oder manuelle Einrichtung

Sie können die Blog-Extension auf zwei Arten einrichten: Sie können den Einrichtungsassistenten verwenden, der eine eigenständige Instanz des Blogs erstellt (erinnern Sie sich an Root Pages in Teil 2?), oder Sie können sich für die manuelle Einrichtung entscheiden.

In diesem Beispiel werden wir die Extension manuell konfigurieren, d. h. wir müssen Ordner für Elemente wie Blog-Posts, Kategorien, Tags usw. manuell erstellen und dann TYPO3 mit TypoScript mitteilen, wo sie sich im Seitenbaum befinden.

 

Die Blog-Extension laden

Die Extension ist installiert, aber wir müssen sie für unsere Website laden:

TypoScript > Root Page > Edit TypoScript Record > Edit the whole TypoScript record

Wählen Sie auf der Registerkarte Erweiterte Optionen (Advanced Options) die Option "TYPO3 Blog: Integration".

Speichern & Beenden.

Speichern und Kategorisieren von Blogbeiträgen

Als Nächstes müssen wir mehrere Elemente im Seitenbaum erstellen, der schließlich so aussehen soll:

Wir werden eine Blog-Seite mit dem Namen Blog haben, die das Listen-Plugin verwendet und eine Liste aller unserer Blog-Beiträge mit Paginierung anzeigt.

Einen Datenordner mit dem Namen Data, der Folgendes enthalten wird:

  • Blog-Beiträge
  • Kategorien
  • Autoren
  • Kommentare

Zwei Seiten:

  • Kategorie
  • Archiv

Jede dieser beiden Seiten wird Plugins enthalten, die ihren jeweiligen Inhalt anzeigen. Zum Beispiel wird die Seite Kategorie ein Plugin enthalten, das alle unsere Kategorien auflistet. Und die Seite Archiv enthält eine vollständige Liste aller Blogbeiträge, gruppiert nach Monat und Jahr.

Die Blog-Extension bietet auch Unterstützung für Tags, die wir in diesem Beispiel jedoch nicht verwenden.

Die Blog-Seite erstellen

Um eine Seite zu erstellen, ziehen Sie das Seitensymbol in den Seitenbaum und geben Sie ihr einen Namen (Blog).

Sobald die Seite erstellt ist, wählen Sie die Seite aus und wählen dann Seiteneigenschaften bearbeiten (Edit Page Properties).

Ändern Sie dann auf der Registerkarte Allgemein (General Tab) den Seitentyp in Blogseite. Sehen Sie das rote Symbol auf der neuen Blog-Seite? Das bedeutet, dass die Seite deaktiviert ist. Um sie zu aktivieren, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Aktivieren (Enable).

Erstellen des Datenordners

Ziehen Sie das Ordnersymbol und platzieren Sie es oben/innerhalb der Blog-Seite.

Möchten Sie, dass das Ordnersymbol grün ist? Blog > Seiteneigenschaften bearbeiten > Verhalten > Enthält Plugin > Blog (Blog > Edit Page Properties > Behaviour > Contains Plugin > Blog). 

Kategorien erstellen

Wählen Sie im Listenmodul den Ordner "Daten" (Data) und anschließend "Neuen Datensatz erstellen" (Create New Record).

Wählen Sie dann Kategorie.

Setzen Sie den Eintragstyp (Record Type) auf Blog-Kategorie (Blog Category) und geben Sie ihm einen Namen.

Einen Autor erstellen

Wie Kategorien:

Listenansicht > Datenordner > Neuen Datensatz erstellen > Autor (List View > Data folder > Create New Record > Author).

Für meine Website brauche ich nur einen Autor, nämlich mich. Es ist eine nützliche Möglichkeit, Links zu Ihren Social-Media-Profilen zu teilen und eine kurze Beschreibung über sich selbst zu geben. Ganz unten in diesem Leitfaden finden Sie ein tolles Beispiel für die Autorenfunktion.

Erstellen der Kategorie- und Archivseiten

Als Nächstes muss ich zwei Seiten des Typs Blog-Seite erstellen (wie wir es bereits für die übergeordnete Blog-Seite getan haben). Eine heißt Kategorie und die andere Archiv.

Der Blog-Extension mitteilen, wo alles gespeichert ist

Wir haben jetzt eine übergeordnete Blogseite, die eine Liste unserer neuesten Blogbeiträge anzeigt. Wir haben einen speziellen Ordner, der eine Liste von Blog-Kategorien, Autoren und Blog-Beiträgen enthält. Und schließlich haben wir zwei Blog-Seiten, eine zum Anzeigen unserer Kategorien und eine zum Anzeigen alter Blog-Beiträge.

Nun müssen wir der Blog-Extension mitteilen, wo wir unsere Blogeinträge, Kategorien, Autoren, Kommentare usw. speichern.

Wir müssen eine kleine Menge TypoScript hinzufügen, das der Blog-Extension mitteilt, wo wir Dinge speichern. Jede der unten aufgeführten Optionen verweist auf eine Zahl. Diese Zahlen sind Seiten-IDs. Jedes Element, das Sie im Seitenbaum sehen, hat eine ID. Die Stammseite in meinem Seitenbaum hat zum Beispiel die ID 1. Um die Seiten-ID für ein Element im Baum herauszufinden, bewegen Sie einfach den Mauszeiger über ein einzelnes Seitensymbol.

TypoScript > Stammseite > TypoScript-Datensatz bearbeiten > Bearbeiten des gesamten TypoScript-Datensatzes (TypoScript > Root Page > Edit TypoScript Record > Edit the whole TypoScript record)

Auf der Registerkarte "Allgemein" müssen wir dem Feld "Konstanten" Folgendes hinzufügen:

#Page ID for the List view (Blog Page)
plugin.tx_blog.settings.blogUid = 53
#Page ID for the Data folder where blog posts are stored
plugin.tx_blog.settings.storagePid = 54
# Page ID for the Data folder where categories are stored
plugin.tx_blog.settings.categoryUid = 54
#Page ID for the Data folder where authors are stored
plugin.tx_blog.settings.authorUid = 54
#Page ID for the Archive page
plugin.tx_blog.settings.archiveUid = 59

Blog-Beiträge

Um Ihren ersten Blogeintrag zu erstellen, ziehen Sie das Symbol für den Blogeintrag in Ihren Datenordner und geben Sie ihm einen Namen.

Sobald Sie Ihren Blogbeitrag hinzugefügt haben, können Sie mit dem Hinzufügen von Metadaten und vor allem mit dem Hinzufügen des eigentlichen Inhalts Ihres Blogs beginnen.

Blog-Metadaten

Wählen Sie einen Blogeintrag aus und wählen Sie Beitrags-Metadaten bearbeiten

Allgemein

Auf der Registerkarte Allgemein (General Tab) können wir den Titel des Blogposts ändern. Wenn Sie den Titel ändern, vergessen Sie nicht, das URL-Segment neu zu laden.

SEO & Soziale Medien

Die Registerkarten SEO und Social Media sind ziemlich selbsterklärend. Auf diesen Registerkarten können wir Informationen für Suchmaschinen und Social Media-Plattformen hinzufügen.

Blog

Die Registerkarte "Blog" ist, wie nicht anders zu erwarten, die nützlichste. Von hier aus können wir:

  • ein Veröffentlichungsdatum festlegen
  • ein Featured-/Hintergrundbild hinzufügen
  • ein Archivierungsdatum festlegen
  • Tags hinzufügen, wenn sie eingerichtet sind

Wir können auch:

  • Einen Autor oder sogar mehrere Autoren zuweisen
  • Kommentare aktivieren oder deaktivieren
  • Kommentare zu einem Blogeintrag hinzufügen

Plugins! Und zwar jede Menge davon

Jetzt können wir damit beginnen, die Blogeinträge im Frontend unserer Website anzuzeigen. TYPO3-Extensions, wie die Blog-Extension, enthalten oft eine Reihe von verschiedenen Plugins, die bestimmte Aufgaben erfüllen.

Welches Plugin wir verwenden, hängt davon ab, wie wir unsere Blogs anzeigen wollen. Wenn wir zum Beispiel nur drei unserer neuesten Beiträge auf der Startseite anzeigen wollen, werden wir wahrscheinlich das Latest-Plugin verwenden wollen. Auf der Archiv-Seite wird das Archiv-Plugin verwendet.

So fügen Sie ein Plugin zu einer Seite hinzu: Seitenmodul > Ausgewählte Seite > Neuen Inhalt erstellen > Blog (Page Module > Chosen page > Create new content > Blog)

Neueste Beiträge Plugin

Auf der Startseite möchte ich die drei neuesten Blogbeiträge anzeigen. Das Latest Posts Plugin ist dafür ideal. Wählen Sie das Plugin Latest posts und fügen Sie es der Seite hinzu.

Auf der Registerkarte "Plugin" müssen wir keinen Speicherordner angeben, da wir dies bereits beim Hinzufügen unserer TypoScript-Konstanten getan haben.

Standardmäßig zeigt das Latest-Plugin die drei neuesten Blogbeiträge an. Um diesen Wert zu ändern, fügen Sie dies zu Ihren TypoScript-Konstanten hinzu und legen Sie ein neues Limit fest:

plugin.tx_blog.settings.latestPosts.limit = 6 

Liste Plugin

Auf unserer Blog-Seite wollen wir unsere Blog-Beiträge auflisten, wofür wir das List-Plugin verwenden. Standardmäßig zeigt das List-Plugin zehn Beiträge pro Seite mit Paginierung an.

Archiv & Kategorie Plugin

Erinnern Sie sich an die Blogseiten Archiv und Kategorie, die wir vorhin erstellt haben? Wir müssen jeder dieser Seiten Plugins hinzufügen, indem wir die Plugins Archiv und Liste nach Kategorie verwenden.