Tag: Anleitungen
Tutorials, Anleitungen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Lernen Sie die Grundlagen durch einfache Schritt-für-Schritt-Anleitungen, erleben Sie die Kraft des Lernens und Lösens.
TYPO3 für kleine Projekte nutzen, Teil 1
Einfache TYPO3-Anleitung: In diesem zweiteiligen Guide lernst du Schritt für Schritt, wie du TYPO3 installierst und für deinen eigenen Blog einrichtest.
Probleme, die beim Upgrade von TYPO3 Extensions auftreten können
Wenn Sie ein Upgrade Ihrer TYPO3-Installation in Erwägung ziehen, müssen Sie sich unter anderem um das Upgrade aller installierten Extensions kümmern. Einige davon könnten Ihre eigenen sein, andere sind öffentliche Extensions.
Plattformen des TYPO3-Projekts
Die Arbeit mit dem TYPO3-Projekt erfordert Kenntnisse der verschiedenen Plattformen, die dazu gehören. Der erste Schritt ist nicht immer einfach, deshalb bieten wir Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Sie bei Ihren Beitragsbemühungen unterstützt: Schauen Sie sich diese sechs Schritte an.
5 Schritte zur Wahl der richtigen Software für Ihre Website
Wenn es um Websites geht, ist eines sicher: Jeder will Software, die glatt, sicher und einfach ist. Und natürlich kraftvoll. Wir haben eine ganze Reihe von Fragen zusammengestellt, die Ihnen helfen sollen, den Softwaremarkt zu erforschen, zu untersuchen und zu bewerten.
Testen des TYPO3-Kerns - Teil VIII: Zukunft
Software ist nie perfekt. TYPO3 CMS ist da keine Ausnahme und seine Entwicklung ist immer in Arbeit. Außerdem gibt es keinen Null-Fehler-Status. Kurzum, es gibt immer Raum für Verbesserungen und auch viele neue Ideen. Werfen Sie mit uns einen Blick in die Zukunft von TYPO3!
Testen des TYPO3-Kerns - Teil VII: Eine historische Ansicht
Der Weg, die bestmöglichen Workflow-Muster für das Testen von TYPO3 zu etablieren, ist lang und mühsam gewesen. Es wurde mit Höhen und Tiefen gefüllt und viele Lektionen wurden auf diesem Weg gelernt. Heute läuft die Testumgebung effizient. Werfen Sie mit uns einen Blick hinter die Kulissen!
Wie wird JavaScript im Backend von TYPO3 verwendet?
JavaScript findet man in allen Teilen eines Softwaresystems, die mit einem Browser interagieren, z.B. Backend-Aufgaben, Webserver und Datenverarbeitung. TYPO3 v7 und v8 unterstützen AMD-Module mit RequireJS. Einer der Vorteile der Verwendung von RequireJS ist eine Steigerung der Website-Performance.
Testen des TYPO3-Kerns - Teil VI: Integritätstests
Integritätstests sind ein integraler Bestandteil des Qualitätssicherungsprozesses von TYPO3. Dieser vierte und letzte Schritt unseres Überprüfungsprozesses dient der Überprüfung der Kommunikationswege zwischen verschiedenen Teilen des Systems und zeigt, dass alle Module korrekt zusammenarbeiten. Wenn alles glatt läuft, wird ein Patch in den Core eingebunden.
Test des TYPO3-Kerns - Teil V: Akzeptanztests
Jede nicht-triviale Software hat Fehler, sie sind ein unvermeidliches Nebenprodukt beim Schreiben von Software. Es ist ein systematischer Überprüfungsprozess, der sie auf ein absolutes Minimum reduziert und eine hohe Qualität gewährleistet.Akzeptanztests sind der dritte Schritt, mit dem wir den Kern von TYPO3 testen, bevor wir Patches in das System einbinden.
Test des TYPO3-Kerns - Teil IV: Funktionstests
Nach Änderungen am TYPO3´s-Kern führen wir immer eine Testreihe durch, die aus vier verschiedenen Schritten besteht. Funktionstests sind integraler Bestandteil dieses Review-Prozesses und geben Antworten auf die Fragen "Haben wir eine richtig funktionierende Software entwickelt" und "Entspricht die Software den geschäftlichen Anforderungen?"
Testen des TYPO3-Kerns - Teil III: Unit-Tests
Units sind die kleinsten prüfbaren Teile der Software. Die Workflow-Muster, die wir zum Testen von TYPO3´s core verwenden, haben sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt und das Unit-Testing wurde vor einigen Jahren zu einem integralen Bestandteil. Dies geschah, nachdem bei der ersten Integration des Schedulers in den Kern seltsame Probleme aufgetreten waren.