Skip to main content

Die wichtigsten neuen Funktionen in TYPO3 v13

TYPO3 gilt seit Langem als verlässliche Wahl für Unternehmen, die ihre Online-Präsenz gezielt ausbauen möchten. Durch die Nutzung zentraler CMS-Funktionen wie Multisite- und Mehrsprachfähigkeit sowie dank hervorragender Core Web Vitals können Marken weltweit neue Zielgruppen erreichen und nachhaltig binden.

Neue Funktionen in TYPO3 Version 13

Das CMS hat vor Kurzem seine Version 13 auf den Markt gebracht und wird im Oktober 2024 seine Version 13 LTS veröffentlichen, die mit einer Reihe spannender neuer Funktionen ausgestattet ist, von denen Endnutzerinnen und Endnutzer direkt profitieren. Die Open-Source-Community hinter TYPO3 hat auf das Feedback aus der Community und von Kundinnen und Kunden gehört und wichtige Neuerungen in die aktuelle Version integriert. In diesem Blogbeitrag stellen wir Ihnen die größten Highlights vor. Los geht’s!

Funktion 1: Rechts-nach-Links-Backend-Oberfläche

Da TYPO3 weltweit immer stärker genutzt wird, war es schon immer ein zentrales Ziel, das Backend so zugänglich wie möglich für alle Nutzergruppen zu gestalten. Mit TYPO3 v13 LTS wird dieser Anspruch weiter erfüllt. Die neue Version bietet erstmals eine Benutzeroberfläche im Rechts-nach-Links-Format für ausgewählte Sprachen.

Redakteurinnen und Redakteure können das TYPO3-Backend nun in über 60 Sprachen nutzen, einschließlich der Möglichkeit, die Benutzeroberfläche für Sprachen wie Arabisch oder Hebräisch vollständig anzupassen. Das erleichtert die Zusammenarbeit mit regionalen Partnern und Teams und unterstützt den Aufbau von Websites für spezifische Märkte. Die neue Funktion umfasst Layouts, Tabellen, Seitenbaum und Menüs, die nun auch im RTL-Format verfügbar sind.

Zu den neuen Sprachen, die mit dieser Funktion unterstützt werden, gehören:

  • Arabisch
  • Hebräisch
  • Kurdisch (Sorani)
  • Persisch (Farsi)
  • Urdu
  • Kaschmirisch
  • Paschtu

Diese Funktion ist ein weiterer Schritt, um TYPO3 für alle zugänglich zu machen.

Funktion 2: Bildrendering

Mit dieser neuen Funktion können Sie Ihre Zielgruppe mit hochmodernen Bildern begeistern.

Eine weitere wichtige Funktion, die in v13 hinzugefügt wurde, ist das Rendering von Bildern. WebP-Bilder können nun standardmäßig generiert werden, da die Konfigurationseinstellung von TYPO3 um .webp erweitert wurde. Darüber hinaus profitieren die Nutzer von der nativen Unterstützung für .svg-Zuschnitte und einem Install Tool/Environment Module, das anzeigt, ob die Unterstützung für die Erzeugung von WebP-Dateien möglich ist.

Ein neuer Report im Reports-Modul des TYPO3-Backends informiert die Nutzer darüber, ob TYPO3 für die Generierung von WebP-Bilddateien konfiguriert ist.

Merkmal 3: Reaktiver Seitenbaum

Der Seitenbaum ist ein zentrales Element des TYPO3-Backends. Er ermöglicht es Nutzerinnen und Nutzern, eine hierarchische Struktur für eine Website und deren Unterseiten anzulegen. Da der Seitenbaum in der Regel der Navigationsstruktur einer Website entspricht, spielt er eine wichtige Rolle bei der täglichen Arbeit im Backend. Seine Benutzerfreundlichkeit ist ein wesentlicher Bestandteil der gesamten Nutzererfahrung.

In Version 13 profitieren Redakteurinnen und Redakteure nun von einem reaktiven Seitenbaum. Dieser bietet unter anderem eine deutlich flüssigere Darstellung, native Drag-and-Drop-Funktionen, verbesserte API-Endpunkte und weitere Vorteile wie die Nutzung des lokalen Speichers für eine optimierte Performance und Bedienbarkeit.

Zu den verbesserten Personalisierungsoptionen gehören LTR- und RTL-Unterstützung, Light und Dark Mode.

Funktion 4: Content Blocks

Eine Initiative des TYPO3 Content Types Teams macht die Inhaltserstellung für Endnutzerinnen und Endnutzer so einfach wie nie zuvor: Mit den neuen Content Blocks steht eine API zur Verfügung, über die sich verschiedene Inhaltstypen wie Content Elements, Seitentypen oder generische Datensätze erstellen lassen.

Das Ziel dieser Funktion, die in Version 12 bereits testweise als Extension verfügbar war und mit TYPO3 v13.2 vollständig integriert wurde, ist es, eine zentral gepflegte, benutzerfreundliche Lösung für die Erstellung individueller Inhaltstypen bereitzustellen. Weitere Details finden Sie im Beitrag des Content Types Teams zur neuen Funktion.

Funktion 5: Neue Integrationen

Die wachsende Vernetzung von Drittplattformen mit dem CMS eines Unternehmens macht leistungsstarke API-basierte Integrationen unverzichtbar. Von CRM-Tools wie HubSpot über Google Analytics bis hin zu Facebook benötigen Unternehmen eine ganzheitliche Sicht auf ihre Daten sowie die Möglichkeit, Inhalte systemübergreifend zu verwalten und zu verteilen.

TYPO3 v13 LTS bietet erweiterte Integrationsmöglichkeiten und vereinfacht die Anbindung externer Systeme dank neuer, moderner APIs.

Ein leistungsstarkes CMS für Unternehmen und den öffentlichen Sektor

Wie bei jedem Open-Source-Projekt ist es entscheidend, auf das Feedback der Community zu hören und die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer zu verstehen. TYPO3 v13 markiert einen wichtigen Entwicklungsschritt des CMS und bringt zahlreiche praxisnahe Neuerungen mit sich, die sowohl die Barrierefreiheit verbessern als auch die tägliche Arbeit im System spürbar erleichtern. TYPO3 hat sich bereits als bevorzugtes CMS für Unternehmen, Behörden und NGOs etabliert und überzeugt durch Sicherheit, Zuverlässigkeit und starke Core Web Vitals. Mit Version 13 rückt nun die Verbesserung des Backends in den Mittelpunkt, damit Nutzerinnen und Nutzer ihre Projekte einfacher und effizienter umsetzen können.

Wie man TYPO3 Version 13 installiert

TYPO3 v13 ist bereits zur Installation verfügbar. Als Open-Source-Projekt ist der Download des CMS kostenlos und Sie können direkt mit den neuesten Funktionen loslegen. Voraussetzung sind einige grundlegende Systemanforderungen wie PHP 8.2 oder 8.3, ein aktueller Browser und weitere technische Komponenten.

Wie immer gilt jedoch: Um das Beste aus Ihrem TYPO3-Projekt herauszuholen, empfehlen wir Ihnen, mit einer offiziellen TYPO3-Partneragentur zusammenzuarbeiten. Partneragenturen bieten Beratung, Entwicklung und technische Dienstleistungen für Kunden an, sodass diese alle Funktionen nutzen können und eine hochperformante Website erhalten.

Finden Sie einen TYPO3-Partner