Skip to main content

TYPO3-Installation und Core Web Vitals: Das Geheimnis eines leistungsstarken CMS

Februar 2025: Dieser Artikel wird regelmäßig aktualisiert um die aktuellen Entwicklungen beim CWV-Bericht zu berücksichtigen.

Die Ladezeit einer Website ist entscheidend für deren Erfolg. Die mit der Geschwindigkeit verbundenen Metriken, die als Core Web Vitals (CWV) bezeichnet werden, gelten als Goldstandard für Entscheidungsträger und spielen eine entscheidende Rolle bei der Wahl des CMS.

In der Tat ist die Wahl des richtigen Content-Management-Systems (CMS) wichtig. Es ist entscheidend für die Erstellung und Pflege einer leistungsstarken Website. Ein gutes CMS ermöglicht die schnelle und effektive Bereitstellung von Inhalten für Zielgruppen und kann auch große Datensätze verwalten. Zudem unterstützt es zahlreiche Integrationen, Plug-ins und Extensions. All dies gehört zu den Fähigkeiten eines guten Content-Management-Systems.

Um eine zuverlässige Webpräsenz zu erreichen, bedarf es jedoch mehr als nur der Wahl des richtigen CMS. Es gibt noch eine Reihe anderer Faktoren, auf die wir in diesem Beitrag eingehen werden.

CMS für Core Web Vitals

Wenn es darum geht, wie ein CMS die zentralen Web Vitals beeinflussen und die Leistung einer Website verbessern kann, gibt es eine Reihe von Aspekten, bei denen die Wahl des richtigen Content Management Systems einen Einfluss haben kann. TYPO3 zum Beispiel ist stolz darauf, ein sicheres, leistungsfähiges und skalierbares CMS zu sein. Und in der Tat ist dies zu einem großen Teil auf Funktionen zurückzuführen, die zentrale CWV betreffen. Dazu gehören:

  • Datenmanagement: Effiziente Datenbankabfragen und strukturiertes Datenmanagement reduzieren die Antwortzeiten des Servers und wirken sich auf das "First Input Delay" (FID) aus. Das in TYPO3 eingebaute Caching-Framework kann die Geschwindigkeit der Website deutlich erhöhen. Es unterstützt Datenbank- und Frontend-Caching, um die Ladezeiten zu reduzieren und die Server-Antwortzeiten zu verbessern, was sich direkt auf Ladezeit auswirkt.
  • Plug-ins und Erweiterungen: CMS-spezifische Plug-ins können die Leistung beeinträchtigen, indem sie zusätzliches JavaScript und CSS hinzufügen. Die Auswirkungen können positiv oder negativ sein. TYPO3 hat eine aktive Entwickler-Community, die viele Erweiterungen zur Verfügung stellt, um TYPO3 zu erweitern. Es ist wichtig, sorgfältig auszuwählen, welche Erweiterungen verwendet werden, da jede zusätzliche Erweiterung die Gesamtleistung beeinträchtigen kann.
  • Optimierung der Frontend-Ausgabe: Die Fluid-Templating-Engine in TYPO3 ermöglicht eine saubere Trennung von Design und Logik, was die Wartung vereinfacht und die Leistung verbessert. Die Verwendung moderner CSS-Techniken und die Minimierung von JavaScript können helfen, Content Layout Shift (CLS) zu reduzieren und FID zu optimieren.
  • API-Integrationen und Skripte von Drittanbietern: Die Fähigkeit von TYPO3, sich in verschiedene APIs zu integrieren und Skripte von Drittanbietern effizient zu verwalten, kann für die Aufrechterhaltung der Performance entscheidend sein. Die korrekte Integration und Optimierung dieser Elemente ist notwendig, um ihre Auswirkungen auf die Ladezeiten der Website zu minimieren.
  • Automatisierte Bildoptimierung: Viele moderne CMS bieten Tools zur automatischen Größenanpassung und Komprimierung von Bildern, was sich direkt auf die Ladezeit auswirkt. TYPO3 leistet hier eine hervorragende Arbeit. Die Responsive Image Rendering- und Mobile Friendly Design-Funktionen von TYPO3 sind unerlässlich, um die Bedürfnisse der zunehmenden Zahl von mobilen Nutzern zu erfüllen und damit die mobilen Performance-Metriken zu verbessern, die für gute Core Web Vitals entscheidend sind.
  • Caching-Mechanismen: Effektive Caching-Strategien, die vom CMS implementiert werden, können dazu beitragen, statische Inhalte schneller zu laden und damit die Ladezeiten zu verbessern. Außerdem ist TYPO3 sehr effizient, wenn das System gut konfiguriert ist.

Die Wahl des richtigen CMS ist ein wesentlicher Bestandteil der Optimierung der zukünftigen Performance, und das gewählte Content-Management-System spielt eine Rolle für die Gesamtperformance und den Leistungsumfang einer Website.

Die Erweiterungen und Plug-ins von TYPO3, die Integration von Drittanbietern und die vielfältigen Möglichkeiten zur Bereitstellung von Inhalten machen TYPO3 zu einer attraktiven Lösung für größere Organisationen, insbesondere für Behörden und Non-Profit-Organisationen.

Welches CMS hat die besten Core Web Vitals?

Wenn es um die Gesamtleistung geht, insbesondere in Bezug auf Websites, die als "gute CWV" eingestuft wurden, hat ein aktueller Google-Technologiebericht als das leistungsfähigste CMS TYPO3 n seinem Marktsegment identifiziert.

Darüber hinaus schnitt TYPO3 auch bei der durchschnittlichen Seitengröße besser ab als die Konkurrenz. Dies wird anhand der durchschnittlichen JavaScript-Übertragungsgröße pro Seite (KB) gemessen. Durch das Angebot von leichteren Seiten und schnelleren KB-Übertragungen pro Seite konnten TYPO3-Websites konstant hohe Leistungsstandards aufrechterhalten.

Ist TYPO3 das schnellste CMS? Diese Frage ist nicht eindeutig zu beantworten. Wie wir sehen, spielen mehrere Faktoren eine Rolle bei der Performance einer Website, die von der Frontend-Implementierung und der Arbeit der Agenturen abhängen.

Zusammenarbeit mit einer Agentur und Core Web Vitals

Die Installation von TYPO3 kann ein komplexer Prozess sein, der eine professionelle Anleitung erfordert, um das Beste aus dem Open Source CMS herauszuholen. Aus diesem Grund arbeitet TYPO3 mit einer Reihe von offiziellen Partneragenturen zusammen, die eine Reihe von Dienstleistungen zu verschiedenen Aspekten der TYPO3-Installation, Service und Support anbieten.

Diese Agenturen übernehmen die Verantwortung für die Implementierung des CMS. Das CMS stellt zwar die Werkzeuge zur Verfügung, die Einrichtung selbst wird jedoch von einem Dritten übernommen, der durch seinen eigenen Input und seine Erfahrung die Gesamtleistung des CMS optimieren kann.

Wie kann eine TYPO3-Agentur die Core Web Vitals verbessern?

Es gibt eine Reihe von Bereichen, die mit der Installation und Wartung von CMS zusammenhängen und in denen die Agenturen eine Rolle spielen. Dazu gehören:

  • JavaScript-Verwaltung: Der Umfang und die Ausführung von JavaScript wirken sich auf die FID aus. Techniken wie asynchrones Laden sind von entscheidender Bedeutung.
  • Erweiterte CSS-Techniken: Moderne CSS-Ansätze wie Flexbox und Grid können dazu beitragen, "Cumulative Layout Shift" (CLS) zu reduzieren.
  • Progressive Enhancement: Sorgt dafür, dass Websites auch auf älteren Geräten und unter schlechten Netzbedingungen gut funktionieren, was sich positiv auf die Core Web Vitals auswirkt.
  • Benutzerinteraktion und Animationen: Steuert, wie interaktive Elemente und Animationen geladen und ausgeführt werden, um Verzögerungen zu vermeiden und den FID zu optimieren.

Um das Beste aus einem Content-Management-System herauszuholen, ist es wichtig zu verstehen, welchen Wert Webentwickler-Agenturen für ihre Kunden haben und welche Faktoren sie beeinflussen können, um die Gesamtleistung zu optimieren.

Netzwerk-Umgebung, die sich auf Core Web Vitals auswirken

Es gibt jedoch noch weitere Faktoren, die eine Rolle bei der CMS-Leistung spielen können. Sei es der gewählte Hosting-Anbieter oder die Integrationen von Drittanbietern, die für die Performance der Website erforderlich sind. Hier sind einige der wichtigsten Faktoren, die sich auf die Core Web Vitals auswirken:

  • Verwendung von CDN (Content Delivery Network): CDNs speichern und liefern Inhalte geografisch, wodurch sich die Ladezeiten für Nutzer weltweit erheblich verbessern.
  • Optimierung der mobilen Leistung: Mit zunehmender mobiler Nutzung ist die Optimierung für mobile Geräte entscheidend. Dazu gehören responsive Bilder und schnelle mobile Ladezeiten.
  • API-Integrationen und Skripte von Drittanbietern: Externe APIs und Skripte können sich auf die Ladezeiten auswirken. Eine sorgfältige Integration und Optimierung ist notwendig, um ihre Auswirkungen zu minimieren.
  • Server-Side Rendering (SSR) vs. Client-Side Rendering (CSR): SSR kann die anfängliche Ladezeit verbessern, indem es die Arbeitslast auf den Browsern reduziert, was für JavaScript-lastige Anwendungen entscheidend ist.
  • Hosting: Eine gute Hosting-Infrastruktur mit schnellen Servern und kurzen TTFB-Zeiten ist die Grundlage für schnelle Ladezeiten.
  • Protokolle: HTTP/2 oder HTTP/3 als Protokoll beschleunigt die Auslieferung von Assets.
  • Komprimierung: Die Komprimierung der übertragenen Daten spart Bandbreite.

Auch aus diesem Grund ist es wichtig, mit einer Agentur zusammenzuarbeiten, die zu den oben genannten Faktoren berät und Lösungen anbietet, die es ermöglichen, Websites so zu erstellen, dass sie mit Ihren Zielen übereinstimmen und gleichzeitig die technischen Spezifikationen berücksichtigen, damit sie reibungslos funktionieren und den Besuchern ein zufriedenstellendes Erlebnis bieten.

Core Web Vitals und die Wahl des richtigen CMS

Die Core Web Vitals sind wichtige Indikatoren für die Leistung einer Website, und das Verständnis der Faktoren, die sie beeinflussen, ist der Schlüssel zur Performance einer Website, die den Usern zuverlässig und schnell Inhalte liefern kann.

Eine Reihe von Faktoren, die sich auf die CWV-Performance auswirken, haben mit dem CMS der Wahl und einer guten Agentur zu tun. Die Zusammenarbeit mit einer Agentur, die das CMS installiert und wartet, wird die Gesamtperformance verbessern.

TYPO3 arbeitet mit über fünfzig verschiedenen engagierten Agenturpartnern zusammen, die Kunden aus einer Vielzahl von Branchen betreuen. Möchten Sie mehr über die Zusammenarbeit mit einem TYPO3 Partner bei Ihrem nächsten Projekt erfahren?

Finden Sie einen TYPO3-Partner