Zum Hauptinhalt springen

VRR bietet Pendlern mit dem Relaunch seiner Website ein verbessertes digitales Erlebnis

Das Verkehrsunternehmen hat seine Website neu aufgelegt, um Pendler:innen eine benutzerfreundlichere und interaktivere Plattform zu bieten.

Technology Focus
Website, Search
Project Focus
Relaunch, Website
TYPO3 since
2018

Deutschlands größtes Verkehrsnetz

Im Rhein-Ruhr-Gebiet, der bevölkerungsreichsten Region Deutschlands, ist der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR (VRR) einer der größten Nahverkehrsverbünde Europas. Für die fast 8 Millionen Menschen, die in der Region leben, ist der VRR in sechzehn Städten und sieben Landkreisen tätig.

Im Jahr 2018 hat der VRR gemeinsam mit webit! eine neue Unternehmenswebsite auf Basis von TYPO3 entwickelt und ein Jahr später, 2019, erfolgreich gelauncht.

Die wichtigsten Ergebnisse

Performance

Geräteunabhängiges Responsive Image Rendering, Performance-Optimierung von Seitenkomponenten durch TYPO3 Caching und vieles mehr.

Neue Schnittstellen

Diese Schnittstellen erleichtern den Besuchern den Zugang zu wichtigen Reiseinformationen und verbessern die Nutzererfahrung auf der Website.

SEO-Optimierung

Hinzufügung strukturierter Daten, um "reichhaltige Ergebnisse" zu ermöglichen, wie z. B. optimierte und hervorgehobene Anzeigen in Suchmaschinen, wodurch die Sichtbarkeit der Website erhöht wird.

Relaunch der Website mit TYPO3

Als öffentliches Verkehrsnetz für eine Region mit einer Bevölkerung, die mit der eines kleinen europäischen Landes vergleichbar ist, kann die Bedeutung einer ansprechenden, benutzerfreundlichen und zugänglichen Website nicht unterschätzt werden. Das Team, das beim VRR für die Durchführung des Projekts verantwortlich war, setzte sich klare Ziele, die als Maßstab für den Erfolg des Projekts dienen sollten.

Zu den wichtigsten dieser Ziele gehörten die Implementierung einer modernen Website, die die veraltete Vorgängerversion ablösen sollte, die Gewinnung neuer Besucher für die Website des Verkehrsverbundes, die Entwicklung von Content- und SEO-Strategien sowie die erfolgreiche Integration von Fahrplanauskunftssystemen und einer modernen Suchfunktion, mit der Reisende die gesuchten Strecken leicht finden können.

Darüber hinaus wurde auf Wunsch des VRR die Website mit TYPO3 neu entwickelt. Ein Beweis für die Eignung des Open-Source-CMS für umfangreiche Website-Projekte.

Ein verbessertes digitales Erlebnis bieten

Mit dem vorrangigen Ziel, den primären Zielgruppen einen schnellen und einfachen Zugang zu relevanten Inhalten zu ermöglichen, hat webit! die Integration von ÖPNV-Informationssystemen als zentrale, interaktive Elemente auf der VRR-Homepage geleitet.

Dazu gehörten das geräteunabhängige responsive Bildrendering, die Performance-Optimierung der Seitenkomponenten durch das Caching-Framework TYPO3 sowie die Umsetzung eines Load-Balancing-Konzepts mit Datensynchronisation.

Auch die Suchfunktion war ein wichtiger Bestandteil des Projekts, der überarbeitet werden musste. Hier profitierte der VRR von der Optimierung der Solr-Suchfunktion mit Autosuggest und Vue.js in TYPO3.

Neue Schnittstellen, die den Besuchern einen leichteren Zugang zu den wichtigsten Reiseinformationen bieten, waren der Schlüssel zum Erfolg des Projekts. Dazu gehörten:

  • Implementierung einer FAS SL3+ react App, die die Anzeige von Anschluss- und Haltestelleninformationen ermöglicht
  • Automatisierte und zyklische EFA-Datenverarbeitung für Fahrplanauskünfte
  • Ein Befehl, der den Import von XML-Dateien in TYPO3 ermöglicht, um Preisanpassungen für Bahntarife vorzunehmen

Um die Auffindbarkeit der VRR-Website zu verbessern und den organischen Traffic zu erhöhen, hat das webit!-Team SEO-Verbesserungen vorgenommen und strukturierte Daten (JSON-LD-Format) implementiert, um "Rich Results" zu ermöglichen, wie z. B. optimierte und hervorgehobene Anzeigen in Suchmaschinen, zusammen mit Tracking und Reporting über Looker Studio.

"Mit dem Relaunch hat sich die Benutzerfreundlichkeit der Website deutlich verbessert und unsere monatlichen Seitenaufrufe sind um 60% gestiegen. Dies ist das Ergebnis einer sehr guten Zusammenarbeit mit webit!, die uns stets kompetent und professionell beraten haben."

- Anbelle Henning, Online-Redakteurin, Stabsstelle Unternehmenskommunikation beim VRR

 

Ein Blick in die Zukunft

Nachdem die wichtigsten Verbesserungen vorgenommen wurden, ging das webit!-Team in die nächste Phase des Projekts über, die die Neugestaltung des VRR-Corporate Brandings, neue Schnittstellenintegrationen, die weitere Optimierung der Website-Suche und kontinuierliche SEO-Verbesserungen umfassen wird.

Erfahren Sie mehr darüber, wie TYPO3 großen Organisationen ermöglicht, hochwertige digitale Erlebnisse zu schaffen.

Ich bin interessiert!

Gallery & Features