Form Follows Book mit TYPO3
Mehr Platz für Autoren und Bücher: 3m5. relauncht Webportal des Piper Verlags mit neuem UX-Design.

Der Kontext
Aus Liebe zum Buch und zum Leser gegründet, steht der Münchner Piper Verlag seit über 100 Jahren für den Wunsch nach Literaturvermittlung und einem nicht-elitären Verständnis von Literatur.
Die engagierte Auseinandersetzung der Mitarbeiter mit Autorinnen, Manuskripten und Themen bringt seit Jahrzehnten ein authentisches Produkt hervor – wenn man die Werke so unterschiedlicher Autoren wie Hannah Arendt, Ingeborg Bachmann, Charlotte Roche, Reinhold Messner, Michael Moore und Hape Kerkeling überhaupt als Produkte betrachten kann.
Der Piper Verlag steht für eine kosmopolitische Atmosphäre, in der jeder Autor seinen Platz und jeder Leser sein Buch finden kann. Der Traditionsverlag gehört zur schwedischen Bonnier-Gruppe, einem der größten Medienunternehmen der Welt.

Der Auftrag
Die Seiten sollten moderner im Design und gleichzeitig benutzerfreundlicher werden. "Unser Motto war: Form Follows Book, das heißt, der Fokus liegt ganz auf der Literatur", sagt Caroline Bock, Leiterin UX-Design bei 3m5. "Der Verlag wollte den Autoren und ihren Werken mehr Raum geben, ihnen mehr Freiraum lassen und neue Angebote eröffnen, darunter eigene Seiten, Termine und Blogs." Kurzum: Das neue Online-Angebot sollte nicht nur für Leser und Nutzer, sondern auch für Autoren attraktiver werden – schließlich müssen auch große Verlage wie Piper um Autorinnen werben.
Insgesamt plante das Team eine konsequente Nutzerzentrierung, die auch eine stärkere Integration und Optimierung für Suchmaschinen erforderte. Auch die Anbindung bestehender Schnittstellen zur Buch- und Bildverwaltung war notwendig.

Strategie und Umsetzung
Die Buchdeckel stehen vor einem dezenten grau-weißen Hintergrund im Mittelpunkt. Die Welt bei Piper ist klar strukturiert, diese Struktur passt sich den Vorlieben der Nutzer an: Zuerst die Bestseller, dann die Empfehlungen des Verlags. Daran schließt sich ein Blog an, ein neues Element, das den Nutzer auf spannende Bücher, den neuen Roman eines Bestsellerautors oder ein aktuelles Gewinnspiel aufmerksam macht.
Natürlich können alle Bücher direkt über diese Seite bestellt werden – eine Anbindung des TYPO3-Systems über eine Schnittstelle zur Shopsoftware macht dies möglich. Außerdem gibt es eine neue strukturierte Suche. Das bedeutet: Die Treffer auf die Suchanfragen erscheinen als sortierte Liste, unterteilt in die vier Kategorien Bücher, Autoren, Veranstaltungen und Blogartikel.