Corny Goes Global: Eine beliebte deutsche Marke erobert die Welt
Effiziente Multisite- und mehrsprachige Lösung für Cornys internationale Zielgruppen.
Die Schwartauer Werke GmbH & Co. KGaA, gegründet 1899, ist ein führender deutscher Lebensmittelhersteller mit Sitz in Bad Schwartau. Bekannt für ihre Konfitüren und Müsliriegel, positionierten sich die Schwartauer Werke mit ihrer Marke Corny als Vorreiter und Marktführer in dieser Kategorie. Corny ist in mehreren Ländern mit einem breit gefächerten Angebot, das auf die Bedürfnisse der jeweiligen Märkte zugeschnitten ist, gut etabliert.
Im Frühjahr 2019 waren die Schwartauer Werke auf der Suche nach einer Agentur, die einen konsistenten Webauftritt, eine einheitliche Marke und ein einheitliches Nutzererlebnis für ihre Marke Corny entwickelt. Zuvor war die Marke Corny über regionale Websites fragmentiert und das Fehlen einer zentralen Struktur stellte eine Herausforderung dar, um eine kohärente Markenidentität über die Märkte hinweg zu erhalten. Die Schwartauer Werke wünschten sich eine Agentur, die eine skalierbare Multisite-Plattform entwickelt, die die regionalen Angebote unter dem Dach der Marke Corny vereint und gleichzeitig die internationalen Märkte entsprechend bedient. Die Schwartauer Werke wählten die wendweb GmbH als Partner für dieses Projekt, da sie aufgrund ihrer umfangreichen Erfahrung mit TYPO3 und ihrer nachweislichen Erfolgsbilanz bei der Bereitstellung von Lösungen für komplexe digitale Projekte alle Anforderungen erfüllte, um diese Vision zu verwirklichen.
Markenkonsistenz und lokalisierten Inhaltsangeboten im Einklang
Eckpfeiler dieses Projekts war die Sicherstellung einer zentralen Markenidentität bei gleichzeitiger Bereitstellung von lokalisierten Inhalten, die auf die verschiedenen Länder und Regionen zugeschnitten sind. Zu den von Anfang an festgelegten Zielen gehörte die Implementierung von TYPO3 als effiziente Content-Management-Lösung. Aufgrund seiner Skalierbarkeit und seiner Multsite-Fähigkeiten wurde TYPO3 als CMS ausgewählt, um die Marke Corny in allen Regionen neu zu definieren. TYPO3 unterstützt zukünftiges Wachstum, ist in der Lage, ein hohes Traffic-Volumen zu bewältigen und gleichzeitig die allgemeinen Datenschutzgesetze (DSGVO) zu erfüllen sowie regionale Vorschriften und lokale Gesetze einzuhalten.
Vor Beginn der Arbeiten führte wendweb eine erste Bewertung der bestehenden digitalen Präsenz von Corny durch. Bei dieser umfassenden Prüfung wurden Schwachstellen und verbesserungswürdige Bereiche identifiziert und das Team zu neuen Ideen inspiriert. Als nächstes ging das Team in die Design- und Entwicklungsphase über, in der ein maßgeschneidertes TYPO3-Theme entwickelt wurde, das mit der Markenidentität von Corny übereinstimmt und gleichzeitig die Anforderungen anderer Länder erfüllt, in denen die Marke bereits vertreten ist. Es wurde festgelegt, dass die Website auf TYPO3 v12 aufgerüstet werden sollte, mit besonderem Augenmerk auf die Implementierung flexibler Inhaltsstrukturen, um sicherzustellen, dass Inhalte auf globaler oder lokaler Ebene einfach und effizient verwaltet werden können. Aufgrund der Angebote in verschiedenen Ländern war es in der Entwicklungsphase auch wichtig, mehrere Sprachen zu unterstützen, um eine Lokalisierung in den jeweiligen Märkten zu ermöglichen.
Eine leistungsstarke TYPO3-Plattform für den weltweiten Erfolg von Corny
Nach den Kickoff-Meetings und dem ersten Workshop entwickelte wendweb den ersten Rahmen für den Relaunch. In der Design- und Entwicklungsphase arbeitete das Team eng mit dem Kunden zusammen, um sicherzustellen, dass das Thema die Markenidentität von Corny widerspiegelt und gleichzeitig den Anforderungen der verschiedenen Länder gerecht wird. Ein kritischer Punkt in dieser Phase war die Integration eines mehrsprachigen Frameworks, das die Lokalisierung in den jeweiligen Märkten erleichtern sollte. Das wendweb-Team entwickelte ein maßgeschneidertes TYPO3-Theme, das diese Anforderungen erfüllte.
"Wir wollen unseren Anspruch an das Corny-Markenerlebnis auch durch unseren digitalen Markenauftritt vermitteln. Die auf eine mobile User Experience ausgelegte Umsetzung von wendweb ermöglicht es unseren Kunden, das gesamte Produktportfolio auf lebendige und spielerische Art und Weise zu entdecken."
Nachdem das Thema festgelegt und das Design vereinbart war, ging das Projekt in die Testphase. Das wendweb-Team führte umfangreiche Tests durch, um die Funktionalität, Leistung und Sicherheit der Plattform zu überprüfen. Ein starker Fokus wurde auf die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit gelegt, was durch das Testen und Optimieren der Ladezeiten erreicht wurde. Im Anschluss daran trat wendweb in die letzte Phase des Prozesses ein, die der Schulung und Bereitstellung. Das Team führte Schulungen mit den Content-Managern aus verschiedenen Regionen durch. In diesen Schulungen arbeitete das wendweb-Team eng zusammen, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten und den Redakteuren die Möglichkeit zu geben, sich mit den neuen Systemen vertraut zu machen und Fragen zu stellen.
Gebaut für Cornys Zukunft
Die neue internationale Corny-Website ging im Juni 2020 online – rund ein Jahr nach dem ersten Kick-off-Meeting. Der Relaunch zentralisierte erfolgreich die Verwaltung der länderübergreifenden Plattform und reduzierte den gesamten Verwaltungsaufwand. Einheitliches Design und konsistente Strukturen der Länderversionen sorgten für eine kohärente Markenidentität über alle Regionen hinweg. Optimierte Prozesse zur Aktualisierung und Pflege der Inhalte gewährleisten die Effizienz der einzelnen Länderwebsites. Optimierte Ladezeiten und eine fokussierte Nutzerführung verbessern das Besuchererlebnis in allen Märkten – auch bei hohem Traffic. Die flexible, maßgeschneiderte TYPO3-Architektur erlaubt eine einfache Erweiterung um neue Länderauftritte und unterstützt so die internationale Expansion. Kontinuierlicher Support und regelmäßige Wartung fördern die fortlaufende Weiterentwicklung der Plattform.