
Der perfekte TYPO3-Pitch: Erfolgsstrategien, die wirklich funktionieren
Die Grundlagen für einen erfolgreichen TYPO3-Pitch
Um Ihre Chancen in einem TYPO3 Pitch zu maximieren, sollten Sie sich auf drei Faktoren konzentrieren: Demonstration von technologischer Expertise, starke Projektmanagement-Fähigkeiten und zuverlässige Ressourcenplanung. Diese Elemente schaffen Vertrauen und haben einen großen Einfluss auf die Entscheidung des Kunden bei der Auswahl einer Agentur.
Und natürlich spielt auch die Chemie eine Rolle - die lässt sich zwar nicht erzwingen, aber ein Team, das auf natürliche Weise gut zusammenarbeitet, wird immer einen positiven Eindruck hinterlassen.
Technologisches Fachwissen
TYPO3 ist ein leistungsfähiges CMS, das solide Erfahrung erfordert. Zeigen Sie in Ihrem Pitch, dass Ihre Agentur über die nötige Expertise verfügt:
►Teamgröße
Zeigen Sie, dass Ihre Teamstruktur zum Projekt passt und dass Sie auch in unvorhergesehenen Situationen wie Krankheit oder vorübergehender Abwesenheit einsatzfähig bleiben. Idealerweise sollten mehrere Mitglieder des potenziellen Projektteams am Pitch teilnehmen - bekannte Gesichter tragen später zur Vertrauensbildung bei.
►Zertifizierungen
TYPO3-zertifizierte Entwickler und Integratoren signalisieren technologische Kompetenz. Auch jenseits von Pitches ist eine starke Zertifizierungsbasis wertvoll. Insbesondere Marktführer achten auch darauf, ob ein TYPO3-Dienstleister weitere relevante Auszeichnungen hat - zum Beispiel die Mitgliedschaft in der TYPO3 Association, einen offiziellen Partnerstatus mit dem TYPO3-Unternehmen (z.B. TYPO3 Solution Partner) und ob er aktiv zum Kern beiträgt.
►Referenzprojekte
Stellen Sie vergleichbare Anwendungsfälle vor, die zeigen, dass Sie in der Lage sind, komplexe TYPO3 Projekte erfolgreich durchzuführen. Anekdoten darüber, wie Ihre Agentur ähnliche TYPO3-Kunden gehalten oder gewonnen und unterstützt hat. Idealerweise: ein Kunde aus der gleichen Branche, ein Kunde mit den gleichen spezifischen Herausforderungen und ein Kunde ähnlicher Größe. Dies zeigt, dass Sie die Pläne, die der Kunde für sein TYPO3 Projekt hat, auch umsetzen können.
Projektmanagement-Kompetenz
Kunden schätzen ein gutes Projektmanagement. Während Aspekte wie Transparenz oder Verlässlichkeit erst später in der Zusammenarbeit vollständig sichtbar werden, sollte der Projektleiter sie bereits während des Pitches demonstrieren. Sie sollten den technischen Teil der Präsentation leiten und erklären, wie sie die TYPO3-spezifischen Aspekte des Projekts angehen werden.
Ein bewährter Rahmen für die Strukturierung eines TYPO3-Pitches
Wir möchten mit Ihnen teilen, wie wir unseren Kunden einen transparenten ersten Eindruck von unseren Projektabläufen und den sie unterstützenden Tools vermitteln.
► Projektmanagement-Tools: Verwenden Sie professionelle Tools wie Jira und Confluence von Atlassian, um eine transparente Kommunikation, eine strukturierte Planung und eine detaillierte Dokumentation zu unterstützen.
► Methoden: Etablierte Methoden wie Scrum oder Kanban helfen, Flexibilität und kontinuierliche Verbesserung zu gewährleisten.
Die Struktur eines erfolgreichen TYPO3-Pitches folgt oft diesen Schritten:
Die Extra-Meile in Ihrem TYPO3-Pitch
Es mag nicht erwähnenswert erscheinen, und doch erhalten wir bei Pitches gelegentlich Rückmeldungen von Kunden, dass andere Teilnehmer sich offenbar wenig Mühe geben, "die Extrameile zu gehen".
► Analyse: Gründliche Recherchen über den Kunden und seine Bedürfnisse durchführen
► Bedarfsanalyse: Beurteilen Sie, ob der Kunde alle seine kritischen IT-Herausforderungen kennt (und sie im Briefing dargelegt hat)
► Anforderungsabgleich: Prüfen, ob die im Pitch genannten Anforderungen damit übereinstimmen
All dies ist unabdingbar - genauso wie die Zusammenstellung eines potenziellen Projektteams im Vorfeld des Pitches, das genau zu den Anforderungen des Kunden passt. Deshalb empfehlen wir, dass der Projektleiter und mindestens ein Entwickler bei der Pitch-Präsentation anwesend sind.
Fazit
Um Ihre Chancen in Pitches zu maximieren und neue Kunden zu gewinnen, zeigen Sie Ihre technologische Expertise und relevante Referenzen sowie Ihre Projektmanagement-Fähigkeiten und stellen sicher, dass Ihre Ressourcen optimal verwaltet werden. Weisen Sie im Pitch glaubhaft nach, dass Sie über die notwendige Anzahl an TYPO3-zertifizierten Entwicklern für das Projekt verfügen und dass Ihre Agentur fest im TYPO3-Ökosystem verankert ist. Damit legen Sie den Grundstein für einen erfolgreichen Pitch und die daraus resultierenden Projekte.
Übrigens: Wie Sie solche Projekte so angehen, dass sie zu langfristigen, erfolgreichen Kundenbeziehungen führen, können Sie hier nachlesen.

