Skip to main content

Coders' Corner: September 2025

Kudos den Codern!

Nachdem der September dem Oktober gewichen ist, ist es an der Zeit, über das nachzudenken, was der vergangene Monat uns gebracht hat. Wenn wir die Auswertung unserer letzten Beiträge zum TYPO3-Core zusammenfassen, finden wir einige bemerkenswerte Zahlen. Ihr seid wirklich erstaunlich!

Zahlen, Zahlen, Zahlen

Letzten Monat hatten wir insgesamt:

  • 47 Mitwirkende
  • 32 Patch-Autoren
  • 136 Überprüfungen (22 Funktionen, 41 Fehlerbehebungen, 54 Aufgaben)
  • 14 Dokumentationsverbesserer
  • 8 TYPO3.org-Mitarbeiter (10 Probleme, 5 Merge-Anfragen)
  • 32.063 übersetzte Wörter in Crowdin
  • 13.226 genehmigte Wörter in Crowdin

Ihre Beiträge – Ihr TYPO3

Wir könnten unsere Ziele nicht erreichen ohne die Unterstützung, die Beteiligung und das Engagement von all den engagierten Entwicklerinnen und Entwicklern, die zum TYPO3-Projekt beitragen. Es ist uns wichtig, dass Sie alle wissen, wie sehr wir Ihre Arbeit schätzen.

Ihre Beiträge sind die Grundlage der TYPO3-Open-Source-Plattform – vielen Dank!

Die Autoren dieses Monats

Ein besonderes Dankeschön geht diesen Monat an Nikita Hovratov, Oli Bartsch, André Buchmann, Benni Mack, Garvin Hicking, Josua Vogel, Anja Leichsenring, Stefan Bürk, Simon Schaufelberger, Peter Kraume, Oliver Klee, Oliver Hader, Benjamin Franzke, Lina Wolf, Georg Ringer, Markus Klein, Christian Kuhn, Christoph Brauer, Andreas Kienast, Georg Tiefenbrunn, Stefan Froemken, Helmut Hummel, Thomas Hohn, Uwe Wiebach, Chris Müller, Christian Reifenscheid, Simon Praetorius, Jörg Bösche, C. Gogolin, Michael Staatz, Elias Häußler, Sven Liebert, Andreas Wolf, Andreas Nedbal, Torben Hansen, Mathias Brodala, Christian Rath-Ulrich, Riccardo De Contardi, Mogens Fiebrandt, Matthias Hinner, Thomas Deuling, Ayke Halder, Benjamin Kott, Stephan Großberndt, Christiane Helmchen, Sebastian Fischer und Christian Weiske für ihre kontinuierliche engagierte Arbeit.

All Ihre Beiträge, Überprüfungen, Tests und Berichte über Probleme sind sehr wertvoll. Sie machen TYPO3 zu einer so leistungsfähigen und stabilen Softwarelösung.

Verbesserung der Dokumentation

Ein herzliches Dankeschön an alle, die zur Erweiterung und Verbesserung der Dokumentation von TYPO3 beigetragen haben: Lina Wolf, Stefan Frömken, Peter Kraume, Timon Grützmacher, Sarah McCarthy, Chris Müller, Mathias Bolt Lesniak, Eric Harrer, Franz Holzinger, Elias Häußler, Oliver Bartsch, Mathias Brodala, Garvin Hicking und Simon Schaufelberger

Crowdin Übersetzer

TYPO3 wäre ohne diese Übersetzer nicht wirklich international: Brand Citozi, Khushi, Sanjay Chauhan, Kevin, Jigal van Hemert, bocianl, Abdulhamid Kwieder, Preben Rather Sørensen, Peter Kraume, Андрей Аксёнов, Martin Přibyl, Davide Alghi, sdelcroix, Fumiki Kanno, Pierrick Caillon, Claudio Strizzolo, Florian Rival, Riccardo De Contardi, Hidefumi Okumura, Timothy Mark Brennan, Jr., Josef Glatz, Muhammad Rahimi

TYPO3.org-Mitwirkende

Ein weiteres Dankeschön geht an alle TYPO3.org-Mitwirkenden für ihre Hilfe bei der Pflege und Erweiterung der Website von TYPO3: Daniel Siepmann, Christian Weiske, Philipp Stranghöner, Simon Schaufelberger, Thomas Löffler, Andri Steiner, Łukasz Uznański, Harry Glatz

Kontakt

Für viele Entwicklerinnen und Entwickler ist Programmieren eine Herzensangelegenheit – und oft verbringen Sie viele Stunden damit, auch außerhalb der Arbeit. Aber ein Tag hat nur 24 Stunden. Wir sind allen Arbeitgebern sehr dankbar, die das TYPO3-Open-Source-Projekt unterstützen, indem sie Sie von der Arbeit freistellen. Ohne ihre großzügige Unterstützung wäre TYPO3 nicht da, wo es heute ist. Stellt Ihr Arbeitgeber Sie von der Arbeit frei, um zum Core von TYPO3 beizutragen? Kontaktieren Sie uns, damit wir Ihr Unternehmen hier auflisten können!

Bis zum nächsten Mal

Wir sind dankbar, dass sich so viele Menschen an unserem Open-Source-Projekt beteiligen – Menschen, die daran glauben, gute Ideen zum Leben zu erwecken, und die sich wirklich für unser leistungsstarkes Content-Management-System TYPO3 begeistern. Denken Sie daran: Ein einziger Beitrag genügt, um etwas zu bewirken! Bleiben Sie dran für die Zusammenfassung des Oktobers, die wir im nächsten Monat veröffentlichen werden.