Tag: Community
TYPO3 ist mehr als nur ein Stück Software. Es ist eine Gemeinschaft. Unsere Werte leiten unsere Arbeit und sorgen dafür, dass die Community ein großartiger Ort für alle ist.
TYPO3 als digitales öffentliches Gut: Ein Interview mit Mathias Bolt Lesniak
TYPO3-Projektbotschafter Mathias Bolt Lesniak über die Aufnahme von TYPO3 in das Digital Public Good Registry, den Aufbau eines offenen Webs und die Bedeutung der digitalen Souveränität.
TYPO3 9.5.49, 10.4.48, und 11.5.42 ELTS veröffentlicht
Halten Sie immer noch an einer älteren Version von TYPO3 fest? Heute sind die Versionen 9.5.49, 10.4.48 und 11.5.42 veröffentlicht worden. Die Wartung von TYPO3 sollte oberste Priorität haben - entscheiden Sie sich für eines der Extended Support-Angebote der TYPO3 GmbH und seien Sie auf der sicheren Seite!
TYPO3 9.5.48 und 10.4.45 ELTS veröffentlicht
Bleiben Sie immer noch bei einer älteren Version von TYPO3? Heute sind die Versionen 9.5.48 und 10.4.45 veröffentlicht worden. Die Wartung von TYPO3 sollte eine hohe Priorität haben - nutzen Sie den erweiterten Support der TYPO3 GmbH!
Vor- und Nachteile von Open-Source-Software auf Enterprise-Ebene
Open-Source-Software hat die Geschäftswelt in den letzten 20 Jahren stark beeinflusst. Doch passt das immer perfekt für alle? Es gibt viele Vor- und Nachteile zu berücksichtigen, zum einen, dass Geheimhaltung im Allgemeinen, nicht nur in der Software, der Feind der Qualität ist.
Möchten Sie einen Beitrag zum TYPO3-Kern leisten?
TYPO3 Code Sprints sind nicht auf die Mitglieder des Kernteams beschränkt: Jeder TYPO3-Entwickler ist bei diesen Treffen willkommen. Wir glauben an den Austausch von Wissen und praktisches Lernen. Erfahren Sie mehr über die kommenden Sprints - nutzen Sie die Gelegenheit und werden Sie Teil unserer Community!
Plattformen des TYPO3-Projekts
Die Arbeit mit dem TYPO3-Projekt erfordert Kenntnisse der verschiedenen Plattformen, die dazu gehören. Der erste Schritt ist nicht immer einfach, deshalb bieten wir Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Sie bei Ihren Beitragsbemühungen unterstützt: Schauen Sie sich diese sechs Schritte an.
Open-Source-Software: Gemeinsamkeiten finden
Innerhalb von OSS sollte es um Zusammenarbeit gehen, nicht um Wettbewerb. Durch die Angleichung der Bemühungen und die Vereinbarung bestimmte Probleme mit Hilfe einer gemeinsamen Agenda zu lösen, kann Open-Source-Software als Ganzes gestärkt werden.
Mit der finanziellen Unterstützung können Veranstaltungen wie T3UD17 realisiert werden.
Besuchen Sie uns am TYPO3 University Day 2017 (T3UD17) in Darmstadt diese Woche. Die diesjährigen großzügigen Sponsoren sind: +Pluswerk AG, in2code GmbH, jweiland.net, Pagemachine AG, DMK E-BUSINESS GmbH, die schnittsteller GmbH, Tritum GmbH und Startup Design e.U. - Vielen Dank an euch alle!