Tag: Optimierung
Softwaretests sind sehr wichtig, und die Optimierung von Code ist eines der wichtigtsen Ziele in der Programmierung. Tests müssen intelligent und schnell sein und sich an Risiken und Änderungen orientieren, während der Code geschrieben wird. Und es ist immer Arbeit im Gange, eine Aufgabe, auf die man immer wieder zurückkommt.
Mehr Standardisierung wagen für mehr TYPO3-Websites
Standardisierung ermöglicht es Agenturen, TYPO3 auch bei kleineren Budgets anzubieten – ohne Abstriche bei der Qualität.
Der ultimative Leitfaden zur CMS-Migration mit TYPO3
Eine CMS-Migration ist ein wichtiger Prozess für jede Organisation. Erfahren Sie, was bei der Migration eines CMS zu beachten ist und welches CMS das richtige ist.
7 Gründe für eine unabhängige Projekt Review
Hält Sie etwas davon ab, Ihr TYPO3-Website-Projekt abzuschließen? Die Lage kann unordentlich und schwindelerregend chaotisch werden. Das gilt für den Code und die Kommunikation. Wenn es hart auf hart kommt, sollten Sie sich überlegen, die TYPO3 GmbH als externen Experten mit ins Boot zu holen, um Ihr Projekt zu überprüfen und eine solide Lösungsarchitektur zu etablieren.
Optimierung von Website-Inhalten mit Yoast SEO für TYPO3 CMS
Website-Inhalte sollten für potenzielle Leser und Kunden immer leicht verdaulich dargestellt werden. Der Name des Spiels ist Search Engine Optimization (SEO). Erfahren Sie, wie Sie mit der Erweiterung Yoast SEO die Out-of-the-Box SEO-Funktionalitäten von TYPO3 weiter ausbauen können.
Open-Source-Software: Gemeinsamkeiten finden
Innerhalb von OSS sollte es um Zusammenarbeit gehen, nicht um Wettbewerb. Durch die Angleichung der Bemühungen und die Vereinbarung bestimmte Probleme mit Hilfe einer gemeinsamen Agenda zu lösen, kann Open-Source-Software als Ganzes gestärkt werden.
OSS vs. Sie: Ihr Wettbewerbsmodell neu definieren
Open Source Software (OSS) Projekte finden sich oft im Kampf gegeneinander, wenn sie zusammenarbeiten sollen. Ein Sieg für eine OSS-Lösung ist ein Sieg für uns alle. Anstatt zu kämpfen, sollten wir die Siege des anderen feiern und unseren gemeinsamen Feind bekämpfen: proprietäre Software.
Testen des TYPO3-Kerns - Teil VIII: Zukunft
Software ist nie perfekt. TYPO3 CMS ist da keine Ausnahme und seine Entwicklung ist immer in Arbeit. Außerdem gibt es keinen Null-Fehler-Status. Kurzum, es gibt immer Raum für Verbesserungen und auch viele neue Ideen. Werfen Sie mit uns einen Blick in die Zukunft von TYPO3!
Testen des TYPO3-Kerns - Teil VII: Eine historische Ansicht
Der Weg, die bestmöglichen Workflow-Muster für das Testen von TYPO3 zu etablieren, ist lang und mühsam gewesen. Es wurde mit Höhen und Tiefen gefüllt und viele Lektionen wurden auf diesem Weg gelernt. Heute läuft die Testumgebung effizient. Werfen Sie mit uns einen Blick hinter die Kulissen!
Steigern Sie den ROI Ihrer Website mit Service Level Agreements.
Open source software has become a central part of standardized IT infrastructures in the last 15+ years. Professional services like technical support and Service Level Agreements needed to be established, to meet day-to-day business challenges.
Wie wird JavaScript im Backend von TYPO3 verwendet?
JavaScript findet man in allen Teilen eines Softwaresystems, die mit einem Browser interagieren, z.B. Backend-Aufgaben, Webserver und Datenverarbeitung. TYPO3 v7 und v8 unterstützen AMD-Module mit RequireJS. Einer der Vorteile der Verwendung von RequireJS ist eine Steigerung der Website-Performance.
Testen des TYPO3-Kerns - Teil VI: Integritätstests
Integritätstests sind ein integraler Bestandteil des Qualitätssicherungsprozesses von TYPO3. Dieser vierte und letzte Schritt unseres Überprüfungsprozesses dient der Überprüfung der Kommunikationswege zwischen verschiedenen Teilen des Systems und zeigt, dass alle Module korrekt zusammenarbeiten. Wenn alles glatt läuft, wird ein Patch in den Core eingebunden.