TYPO3-Relaunch der Stadtwerke Ratingen bietet ein unvergleichliches Nutzererlebnis
KM2 >> verlieh dem führenden Versorgungsunternehmen einen rundum erneuerten digitalen Auftritt mit nutzerzentriertem Design.
Ein führendes Unternehmen der öffentlichen Versorgung
Die Statdtwerke Ratingen sind ein kommunales Energieversorgungsunternehmen in Ratingen. Das Unternehmen versorgt die Region mit Strom, Erdgas, Wärme, Trinkwasser sowie Telekommunikationsdiensten und beschäftigt rund 300 Mitarbeitende. Damit ist es ein unverzichtbarer Bestandteil der lokalen Gemeinschaft und ein bedeutender Akteur in der öffentlichen Versorgungswirtschaft.
Als sich das Unternehmen entschied, seine Website zu modernisieren und den Besuchern ein zeitgemäßeres Nutzererlebnis zu bieten, ging es eine Partnerschaft mit KM2 >> ein.
Gemeinsam mit der Agentur, die auf eine langjährige Erfahrung mit TYPO3-Projekten zurückblicken kann, gelang es den Stadtwerken Ratingen, ihren Internetauftritt in eine ansprechende, interaktive Darstellung des Dienstleistungs- und Produktportfolios zu verwandeln – und dabei gleichzeitig ein hohes Leistungsniveau beizubehalten.
Kundenwünsche mit einer interaktiven Website erfüllen
Die Website der Stadtwerke Ratingen benötigte eine grundlegende Überarbeitung, um den sich wandelnden Anforderungen der Kundinnen und Kunden gerecht zu werden. Die bisherige Seite galt als zu statisch und unübersichtlich, um den Ansprüchen moderner Nutzer gerecht zu werden – eingeschränkte Interaktivität und lange Klickwege machten die Navigation mühsam, das Auffinden gezielter Inhalte zur zeitintensiven Herausforderung.
Eine optimierte Navigation, die Einführung eines modernen Designs sowie eine verbesserte Inhaltsstruktur waren zentrale Ziele, um den Besucherinnen und Besuchern ein zeitgemäßes und zufriedenstellendes digitales Erlebnis zu bieten.
Mit TYPO3 zu ansprechenden Web-Erlebnissen
Die Wahl des CMS fiel auf TYPO3 – nicht zuletzt aufgrund der bestehenden Vertrautheit der Stadtwerke Ratingen mit dem System. Das Unternehmen nutzte bereits in einer älteren Version seiner Website TYPO3, und die Erfahrung der Mitarbeitenden mit der Lösung war ein entscheidender Faktor bei der Wahl des Systems.
Bei der Bewertung der infrastrukturellen Anforderungen und technischen Voraussetzungen für die erfolgreiche Neugestaltung der Website spielten mehrere Aspekte eine zentrale Rolle, die TYPO3 zur idealen Lösung machten: die einfache Einbindung externer Tools im Tarifbereich, die Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit für Redakteurinnen und Redakteure, die große Auswahl an verfügbaren Inhaltselementen sowie das Entwicklungspotenzial für zukünftige Anforderungen.
Hochwertige Weblösungen für die öffentliche Versorgung
Die Stadwerke Ratingen strebten ein umfassendes Designsystem an, das auf den Atomic Design Principles basiert und eine konsistente Umsetzung und zukünftige Entwicklung ermöglicht. Dazu gehörten vier spezifische Menü-Fly-Outs sowie Navigations-, Such- und Login-Funktionen der dritten Ebene. Ein wesentliches Ziel war die Umsetzung einer "Home Tour" als Produkterlebnis, eine Vielzahl kundenorientierter Elemente zur übersichtlichen Darstellung von Informationen und ein einfaches, aber flexibles Backend, das eine effiziente Bearbeitung der Inhalte und die Integration mit externen Tools ermöglicht.
- Digitales Haus und interaktive Navigation
Das Herzstück der neuen Website ist das digitale Haus. Dieses interaktive Erlebnis ermöglicht Besucherinnen eine "Home Tour", bei der man intuitiv durch ein digitales Haus navigieren und das Leistungsangebot und die Tarife der Stadtwerke Ratingen erkunden kann. Darüber hinaus enthält die Tour Informationsinhalte zu den Dienstleistungen des Unternehmens und ermöglicht den Besuchern einen einmaligen Zugang zu wichtigen Informationen, einschließlich der Möglichkeit, ihren eigenen Verbrauch zu berechnen, bevor sie ein genaues Angebot erhalten.
- Vereinfachte Backend-Struktur
Das Backend-Erlebnis wurde dank einer vereinfachten Website-Struktur, die die Bearbeitung und Verwaltung von Inhalten effizienter macht, erheblich verbessert. Dies führte zu einer schnelleren Aktualisierung der Inhalte und einer besseren Anpassung an die Bedürfnisse der Userinnen.
Unvergleichliches Nutzererlebnis mit TYPO
Sowohl das digitale Haus als auch die verbesserte Inhaltsstruktur ermöglichten ein verbessertes Nutzererlebnis. Durch die erweiterten Navigationsmöglichkeiten und die effizientere Inhaltsstruktur können sich Besucher schnell und einfach über wichtige Inhalte wie Produktangebote und Tarife informieren, was den Verkaufstrichter verkürzt und potenziellen Kundinnen ein ganzheitliches Erlebnis bietet.
Höhere Besucherzahlen und Kundenzufriedenheit mit einer neuen Website
Die Auswirkungen des neuen Webauftritts machen sich sowohl im Nutzerfeedback als auch in den Besucherzahlen deutlich bemerkbar. Kundinnen, Kunden und Website-Besucher bestätigten den Relaunch mit durchweg positivem Feedback und lobten insbesondere die gesteigerte Interaktivität sowie das verbesserte Nutzungserlebnis.
Auch die Zugriffszahlen sind spürbar gestiegen – die neue Seite sorgt für eine deutlich höhere Nutzerbindung. Als Anerkennung für die gelungene Umsetzung und den spürbaren Erfolg wurde die Website mit dem TYPO3 Award 2024 in der Kategorie „Small Medium Business“ ausgezeichnet.
Der neue Webauftritt ist ein eindrucksvoller Beleg für die Kompetenz des KM2 >>-Teams und für die außergewöhnliche Flexibilität von TYPO3 bei der Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen für Unternehmen verschiedenster Branchen.