Skip to main content

HYPO NOE gestaltet seine digitale Präsenz neu mit einem beeindruckenden Website-Relaunch

Von der CMS-Migration bis zum beeindruckenden Relaunch: Erfahren Sie, wie TYPO3 den Bankensektor unterstützen kann.

About
Business Services
Project Focus
Website, User Centric Design

Eines der führenden Finanzinstitute Österreichs

Die HYPO NOE Landesbank für Niederösterreich und Wien AG (HYPO NOE) ist eines der traditionsreichsten Finanzinstitute Österreichs. Die 1888 gegründete Bank beschäftigt über 900 Mitarbeiter in 26 Filialen in ganz Österreich und ist ein langjähriger Finanzdienstleistungspartner für den öffentlichen und privaten Sektor.

Im Jahr 2020 benötigte die HYPO NOE einen Relaunch ihrer Website, um ihren digitalen Auftritt zu überarbeiten und den Website-Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde eine Partnerschaft mit +Pluswerk Wien eingegangen. Die überarbeitete Website wird Ende 2020 online gehen.

+Pluswerk wurde als passendste Agentur für das Projekt ausgewählt, basierend auf starken Empfehlungen, die das HYPO NOE Team hinsichtlich der Servicequalität erhalten hatte, und der langjährigen Erfahrung der Agentur in der erfolgreichen Umsetzung digitaler Transformationen für Großunternehmen in der DACH-Region.

Die wichtigsten Fakten

Erfolgreiche Migration

Durch die Migration von einem proprietären CMS zu TYPO3 konnte die Bank von einem flexibleren und zuverlässigeren CMS profitieren. Die Funktionen von TYPO3 ermöglichten eine bessere Leistung.

Verbessertes Content Management

Dank der intuitiven Backend-Struktur von TYPO3 erfolgt das Erstellen und Bearbeiten von Seiten effizienter denn je. Redakteurinnen und Redakteure können nun überzeugende Inhalte erstellen, die messbare Ergebnisse liefern.

Sichtbarkeit der Website

Verbesserungen an der Inhaltsstruktur der Website sowie eine Reihe integrierter SEO-orientierter Tools in TYPO3 haben es HYPO NOE ermöglicht, die organische Sichtbarkeit deutlich zu steigern.

Eine Vision für die Zukunft und eine neue digitale Präsenz

Vor dem Relaunch basierte die Website von HYPO NOE auf einem proprietären CMS, das den Anforderungen der Bank nicht mehr gerecht wurde. Das veraltete System bot nur eingeschränkte Flexibilität, begrenzte Wartungsmöglichkeiten und unzureichende Performance. Dadurch war es HYPO NOE nicht möglich, neue Zielgruppen wirksam zu erreichen oder moderne Funktionen effizient umzusetzen.

Ein zentrales Problem war die fehlende Möglichkeit, ein ansprechendes Karriereportal zu gestalten – ein entscheidender Nachteil in Verbindung mit dem Mangel an integrierten SEO-Tools, der die Employer-Branding-Maßnahmen deutlich beeinträchtigte. Auch das Frontend-Design entsprach nicht mehr den heutigen Standards in Bezug auf Nutzerführung und Barrierefreiheit, wodurch ein bedeutender Teil der Zielgruppe von der digitalen Plattform ausgeschlossen wurde.

Die internen Entscheidungsträger bei HYPO NOE erkannten, dass es an der Zeit war, auf ein leistungsfähigeres CMS umzusteigen, das den Anforderungen eines Unternehmens dieser Größenordnung besser gerecht wird. Zudem wurde ein langfristiger Partner gesucht, der nicht nur das bestehende CMS ersetzt, sondern auch strategische Beratung, technische Stabilität und zukünftige Performance-Optimierungen bieten kann.

Mit umfangreicher TYPO3-Erfahrung aus Hunderten von Projekten sah +Pluswerk das Open-Source-CMS, das sich bereits in zahlreichen Großunternehmen bewährt hat, als die ideale Lösung für HYPO NOE.

Umsetzung einer barrierefreien und hochperformanten Website mit TYPO3

Die HYPO NOE formulierte eine Reihe von klaren Zielen, die sie mit dem Relaunch erreichen wollte. Dazu gehörten die folgenden:

  • Erfolgreiche Migration vom bisherigen proprietären CMS auf eine Open-Source-Plattform (TYPO3), die langfristige Flexibilität bietet und das Risiko einer Anbieterbindung reduziert.
  • Implementierung einer leistungsstarken, skalierbaren Plattform, die den Industriestandards für Sicherheit und Barrierefreiheit entspricht.
  • Senkung der Absprungraten, Erhöhung der Sichtbarkeit und Auffindbarkeit von Inhalten, Verbesserung der Navigation für alle Besuchergruppen, einschließlich derer mit besonderen Bedürfnissen.
  • Schaffung der technischen Grundlagen für künftige digitale Initiativen und abteilungsübergreifende Integrationen.

Gemeinsam mit den Partnern von +Pluswerk wurde das Projekt gestartet und damit begonnen, den Webauftritt der HYPO NOE auf einen modernen Stand zu bringen.

TYPO3 Upgrade für Enterprise Kunden

Die neue Website-Infrastruktur wurde auf TYPO3 LTS 10 aufgebaut, um die langfristige Stabilität und Sicherheit der Website zu gewährleisten.

Die granularen Zugriffsrechte und die Mehrsprachigkeit von TYPO3 waren ideal für dieses Projekt, da sie es den Redakteuren und Administratoren der Bank ermöglichten, Content-Management-Operationen über ein einziges, redaktionsfreundliches Backend durchzuführen. Dank der verbesserten Flexibilität konnten neue Inhalte schnell und effizient erstellt werden.

Wesentliche Verbesserungen wurden auch im Bereich der SEO-Funktionalitäten der Website umgesetzt, darunter eine neue Sitemap und die Möglichkeit zur gezielten Steuerung von Meta-Tags. Dadurch ist sichergestellt, dass die Seiteninhalte von Suchmaschinen optimal erfasst werden, was die organischen Rankings in den wichtigsten SERPs deutlich verbessert.

Dank der Modularität von TYPO3 lassen sich zukünftige Service-Integrationen wie Routenplanung oder Dokumentenmanagement nahtlos einbinden, ohne den bestehenden Seitenaufbau zu beeinträchtigen.

Strategische Beratung und Planung der Website-Roadmap

Aus dem Büro in Wien heraus übernahm das +Pluswerk-Team die vollständige Projektleitung in den Bereichen strategische Beratung, Designkonzeption und -umsetzung sowie Entwicklung der TYPO3-Frontend-Architektur.

In enger Zusammenarbeit mit dem Team von HYPO NOE stellte +Pluswerk sicher, dass jeder Projektschritt den Erwartungen entsprach. Dabei nahm sich das Team bewusst Zeit, um die internen Abläufe und Workflows der Bank genau zu verstehen und die Content-Management-Lösung gezielt an die Anforderungen des Kunden anzupassen.

Die technische Umsetzung erfolgte unter Anwendung etablierter TYPO3 Best Practices. Bei der Frontend-Entwicklung lag der Fokus auf Benutzerfreundlichkeit, hoher Performance und der Optimierung für mobile Endgeräte.

Verbesserte SEO-Sichtbarkeit, Performance und Barrierefreiheit

Mit dem Abschluss des Projekts und dem Launch der neuen HYPO NOE Website Ende 2020 waren die positiven Effekte nahezu unmittelbar spürbar. Die umfassende Überarbeitung in den Bereichen Backend-Architektur und Frontend-Funktionalität führte zu deutlichen Verbesserungen bei der organischen Sichtbarkeit und beim Nutzererlebnis.

Zu den wichtigsten Verbesserungen gehören:

  • Geringere Absprungraten und verbesserte Ladezeiten
  • Messbarer Anstieg der Gesamtzahl der Bewerbungen auf der Karriereseite
  • Deutlicher Zuwachs der SEO-Sichtbarkeit laut Analytics-Daten
  • Intern spürbar gesteigerte Effizienz durch optimierte Redaktionsabläufe und eine intuitive Backend-Struktur

Schließlich konnte sich +Pluswerk als verlässlicher und langfristiger Partner für die HYPO NOE positionieren. Gemeinsam wurde eine Roadmap für zukünftige Aktualisierungen der Website erarbeitet, darunter ein umfassender Relaunch des Karriereportals, der Anfang 2025 abgeschlossen wurde. Regelmäßige Wartungsarbeiten, Service-Updates und neue Funktionen werden laufend hinzugefügt, um sicherzustellen, dass die HYPO NOE weiterhin an der Spitze der Webentwicklungsstandards steht.

Fazit

Mit dem Relaunch ihrer Website bietet HYPO NOE ihren Kundinnen und Kunden eine barrierefreie, funktionale und responsive Online-Plattform, die ihren Bedürfnissen gerecht wird und neue Möglichkeiten der Interaktion mit der Bank eröffnet. Auch die Redakteurinnen und Redakteure der Bank profitieren von einem optimierten Backend, das eine effiziente Bearbeitung von Aufgaben und eine Vereinfachung interner Abläufe ermöglicht.

Die Expertise von +Pluswerk war ein wesentlicher Erfolgsfaktor für das Projekt. Die enge Zusammenarbeit zwischen Agentur und Kunde bildet die Grundlage für zukünftige Weiterentwicklungen und neue Verbesserungen.

Möchten Sie erfahren, wie Sie die digitale Präsenz Ihrer Organisation mit TYPO3 neu gestalten können?

Ich bin interessiert

Gallery & Features

HYPO NOE Homepage
HYPO NOE Homepage
HYPO NOE Karriereseite
HYPO NOE Karriereseite