Zum Hauptinhalt springen

Nationale Gesundheit in Zeiten der Covid-19-Pandemie mit TYPO3

Die Website ist die zentrale Anlaufstelle für die Übermittlung von Informationen zum Thema Gesundheitsfürsorge. Jeden Tag greifen Millionen von Menschen auf die Website zu.

Headquarter
Germany
Employees
501-1000
About
Responsive, Accessibility, Health
Technology Focus
Content Management, Responsive, Solr
Project Focus
Website, Relaunch, Accessibility

Wie man Tausende von Websites auf dem neuesten Stand hält

Die Website des Ministeriums besteht aus Tausenden von Websites. Die einzelnen Seiten müssen nach einer gewissen Zeit auf ihre Aktualität hin überprüft werden. Wie kann das mit Struktur und Übersicht geschehen? Die beauftragte Agentur CPS-IT hat ein System zur Regulierungshilfe entwickelt: die Wiedervorlage. Um den Überblick nicht zu verlieren, bietet jede Seite eine Wiedervorlagefunktion, die durch eine individuell eingestellte Erinnerung aktiviert wird. Nach erfolgter Korrektur wird die betreffende Seite nach sechs Monaten automatisch wiedervorgelegt. Je nach eingestelltem Datum werden die zuständigen Personen in den Fachabteilungen per E-Mail informiert und aufgefordert, die Seite zu prüfen. So wird verhindert, dass Seiten vergessen werden.

Leistungsstarke Informationen

Die Website muss die neuesten und wichtigsten Informationen übersichtlich darstellen. Aus diesem Grund muss die Navigation für die Besucher benutzerfreundlich gestaltet sein, damit jeder schnell sein Ziel finden kann. Zu Beginn der Pandemie Covid 19 im Jahr 2020 stiegen die Besucherzahlen wieder deutlich an. Das Bundesministerium für Gesundheit war eine wichtige Anlaufstelle für die Bürger. Besucherinnen und Besucher reagieren vor allem bei der Nutzung von mobilen Endgeräten empfindlich auf lange Seitenladezeiten und entscheiden innerhalb weniger Sekunden, ob sie auf der Website bleiben oder lieber woanders hinschauen. Aus diesem Grund muss eine reibungslose Performance der Seite durchgängig gewährleistet sein.

Eine erweiterbare und flexible Website

Die Nachrichten werden im System in Form von Datensätzen gespeichert. Darüber hinaus bietet TYPO3 eine einfache Integration von Cloud-Lösungen mit Hilfe einer Schnittstelle. Das bedeutet, dass Ihre Medien direkt in TYPO3 genutzt werden können. Gleichzeitig stehen umfangreiche Funktionen der Medienbibliothek zur Verfügung (z. B. Suchfunktionen und Metadaten). Durch die Integration in TYPO3 wird der gesamte Workflow mit Medien agiler und effizienter. Auch große Mengen an Assets in unterschiedlichen Formaten und Versionen können optimal aufbereitet und organisiert werden, so dass die hohe Anzahl an Views abgefangen werden kann.

Gallery & Features