Barrierefreier responsive Website Relaunch
Wir wollen gesehen werden - Inklusive statt exklusiv.

Über BSBH
Der Blinden- und Sehbehindertenbund in Hessen e. V. (BSBH) ist die Selbsthilfeorganisation der blinden und sehbehinderten Menschen in Hessen/Deutschland. In seinen Beratungsstellen und 10 Bezirksgruppen wird jeder unabhängig und kostenlos zu verschiedenen Themen rund um Augenkrankheiten, Therapieansätze, Sehbehinderung, Blindheit, schulische/berufliche Integration etc. beraten. "Wir wollen gesehen werden" - Inklusiv statt exklusiv.

Die Anforderung
Die Selbsthilfeorganisation der Blinden und Sehbehinderten in Hessen - kurz BSBH - beauftragte dkd mit dem Projekt des Relaunches ihrer Website, bei dem die Barrierefreiheit klar im Vordergrund stand. Dabei gab es grundlegende Richtlinien zu beachten:
- Ein BITV-Score von mindestens 90 Punkten musste erreicht werden.
- Nach Abschluss des Projekts sollte ein Gutachten der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) erstellt werden.
- Die Vorgaben von Leserlich.info mussten eingehalten werden.
Ziel des Projektes war es, zentrale Informationen zu Medizin, Recht, Hilfsmitteln, Lebensplanung etc. für blinde und sehbehinderte Menschen und deren Angehörige leichter auffindbar zu machen, den Kontakt zu lokalen Selbsthilfegruppen zu erleichtern, die Website konsequent sehbehindertengerecht zu gestalten, für Smartphones geeignet zu machen, durch gutes Design auch für sehbehinderte Menschen attraktiv zu machen, Partizipationsmöglichkeiten durch Interaktivität zu bieten und verschiedene Betroffenengruppen in ihrer Vielfalt anzusprechen.
Im Rahmen eines IA-Workshops wurden Präsentation und Nutzung entwickelt und das Prototyping des Konzepts und Webdesigns von uns durchgeführt. Darüber hinaus wurden wir mit der Entwicklung eines digitalen Mitgliedsformulars und einer Erweiterung zur Verwaltung von Veranstaltungsterminen beauftragt.

Die Lösung
Basierend auf t3quick wurde bei diesem Projekt sowohl technisch als auch in der gesamten Designentwicklung ein besonderes Augenmerk auf die speziellen Wünsche und Anforderungen der Barrierefreiheit gelegt.
Die dkd entwickelte eine Extension für die Veranstaltungsverwaltung und ein digitales Mitgliedsantragsformular, das über eine barrierefreie Frontend-Bearbeitung einen papierlosen Anmeldeprozess für neue Mitglieder schaffen sollte. Auch bei der Terminverwaltung achtete man auf die Bearbeitung von verschiedenen Untergruppen im BSBH-Umfeld (verschiedene Bezirksgruppen). Hierfür wurde ein spezielles, barrierefreies Rechte- und Rollenkonzept entwickelt.
Hervorzuheben ist bei diesem Projekt die sehr gute Barrierefreiheit des Standortes, die auch von der THM (Technische Hochschule Mittelhessen) bestätigt wurde. Es wurde ein BITV-Score von 98 von 100 möglichen Punkten erreicht.