Skip to main content

Relaunch der TUM-Website: Ein neuer Meilenstein in einer bewährten, langjährigen Partnerschaft

Headquarter
Germany
About
Education
Project Focus
Relaunch, Website, Accessibility, Studyfinder Extension

Ein führendes Unternehmen im Hochschulbereich

Die Technische Universität München (TUM ) ist eine der führenden Hochschulen in Deutschland. Mit über 50.000 Studierenden, mehreren Tausend Lehrkräften und Mitarbeitern sowie renommierten Fachbereichen in den Bereichen Biowissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften und Medizin zählt die Universität zu den besten Einrichtungen in Europa. Seit 2006 ist die TUM als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.

Mit Standorten in München, Garching und Weihenstephan pflegt die TUM ein internationales akademisches Umfeld, das durch zahlreiche Partnerschaften mit Bildungseinrichtungen in aller Welt unterstützt wird und der Universität zu ihrem Ruf als Zentrum für Spitzenforschung und Innovation verhilft.

Langfristige Partnerschaft für digitale Spitzenleistungen

Seit mehr als einem Jahrzehnt wird die digitale Präsenz der TUM von in2code gepflegt und weiterentwickelt. Diese langjährige Partnerschaft hat es der Universität ermöglicht, den sich entwickelnden Anforderungen im Online-Bereich gerecht zu werden und den Studierenden eine zuverlässige akademische Ressource zu bieten. Eines der wichtigsten Ergebnisse dieser Zusammenarbeit ist die Entwicklung der in2studyfinder-Erweiterung, die die Suche nach Studiengängen vereinfacht. Nach der erfolgreichen Implementierung entschied sich die TUM, das Tool der TYPO3 Community frei zur Verfügung zu stellen. Seitdem hat sich die Extension zu einer der beliebtesten TYPO3-Extensions unter Hochschulen entwickelt.

Das Projekt und die langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit wurden mit einem TYPO3 Award 2024 in der Kategorie Legacy & Heritage ausgezeichnet. Der Preis würdigt die Wertschöpfung durch die Partnerschaft und das Engagement für außergewöhnliche Web-Erlebnisse.

Wichtigste Ergebnisse

Verbesserte Navigation

Mit dem in2studyfinder" können Studierende das Vorlesungsverzeichnis der TUM effizient durchsuchen.

Verbesserte Website-Leistung

Dank eines Upgrades auf TYPO3 v11, das die Performance und die Skalierbarkeit verbessert, werden Inhalte blitzschnell bereitgestellt.

Accessibility Features

Ermöglichung des Zugangs zur Website der Universität für Besucher mit unterschiedlichem Hintergrund und unterschiedlichen Bedürfnissen.

Der Relaunch der Website bietet zukunftssichere Lösungen

Im Jahr 2021 wollte die Universität einen Relaunch ihrer Website durchführen, um die Nutzererfahrung zu verbessern und ein zugänglicheres Frontend für Besucher mit einer skalierbaren, zukunftssicheren Backend-Architektur für das große Redaktionsteam zu kombinieren. Das TUM-Team wandte sich an seinen langjährigen Partner in2code, um ein TYPO3-Upgrade durchzuführen und die Grundlage für den neuen Webauftritt der Universität zu schaffen.

Eines der wichtigsten Ziele des Projekts war es, die Migration von tausenden von Seiten und Datensätzen zu automatisieren, da bereits ein umfangreiches Content-Archiv und eine große Sammlung von Seiten in Betrieb waren. Gleichzeitig sollte sichergestellt werden, dass der Content-Management-Prozess in der aktualisierten TYPO3-Instanz rationalisiert wird.

Wie bei jedem Projekt dieser Größenordnung war die Aufrechterhaltung nahtloser redaktioneller Arbeitsabläufe für interne Teams, einschließlich einer verbesserten Navigation und einer skalierbaren Architektur, von entscheidender Bedeutung.

Leistung und Design für einen erfolgreichen Relaunch der Universitätswebsite

Um ein klares Verständnis der Aufgabenstellung und der spezifischen Projektanforderungen zu erhalten, begann das in2code-Team mit einem umfassenden Beratungsprozess und einer Analysephase, um das Projekt mit den strategischen Zielen der TUM abzustimmen.

Da die Frontend-Ausgaben mit dem neuen Backend synchronisiert werden mussten, stand das in2code-Team in ständiger Kommunikation mit der Designagentur Triplesense Reply, die für das visuelle Design der Website verantwortlich war.

Als engagierter Partner und langjähriger Mitarbeiter der TUM hat in2code die Konzeption, die Entwicklung des Designs und die Verbesserung der Funktionalität der Website der Universität betreut. Diese Erfahrung und die Bereitstellung von maßgeschneiderten Lösungen, die auf die Bedürfnisse der TUM zugeschnitten sind und die veränderten Anforderungen der Besucher widerspiegeln, ermöglichen es der Website der Universität, sich auf höchstem Niveau mit ihren nationalen und internationalen Konkurrenten zu messen.

Upgrade auf TYPO3 v11 zur Verbesserung der Performance

Um die Performance und Stabilität der TUM-Website deutlich zu verbessern, wurde das CMS der Instanz auf TYPO3 Version 11 umgestellt. Zu den weiteren nennenswerten Änderungen gehört ein automatisiertes Migrationssystem unter Verwendung einer maßgeschneiderten TYPO3-Migrationsvorlage, das die nahtlose Übernahme aller bestehenden Inhalte ermöglicht.

Mit frischem Look und verbesserter Funktionalität Studenten anlocken

Das Frontend der Website wurde verbessert, u. a. durch die Entwicklung einer vollständig responsiven Schnittstelle unter Verwendung von Vanilla JavaScript, logischen CSS-Eigenschaften und nativen CSS-Variablen. Dies ermöglichte es dem Team, den Besuchern eine vollständigere und ansprechendere Erfahrung bei der Navigation durch die Website der Universität zu bieten.

Diese Verbesserungen waren für das Projekt von entscheidender Bedeutung, da die Backend-Infrastruktur ausreichend skalierbar sein musste, um den sich entwickelnden Anforderungen der Universität und dem zukünftigen Wachstum gerecht zu werden. Als CMS, dessen Kernstück die Skalierbarkeit ist, war TYPO3 für diese Aufgabe bestens gerüstet.

Darüber hinaus wurde eine Solr-basierte Suchfunktion auf der Website implementiert, die die Ergebnisse kategorisiert und paginiert, um die allgemeine Navigation zu verbessern.

Finden Sie Ihren Kurs in drei Schritten mit dem TYPO3 Studyfinder

Um den Suchprozess für Studieninteressierte zu vereinfachen, wurde in2studyfinder aktiviert. Diese Erweiterung, die von in2code für Kunden aus dem Hochschulbereich entwickelt wurde, bietet erweiterte Filtermöglichkeiten, die eine schnellere und effizientere Suche nach verschiedenen Studiengängen ermöglichen. Ein solches Tool ist für eine Hochschule von der Größe der TUM unabdingbar, da die Universität über 150 Studiengänge anbietet.

Sauberes Content Management durch Barrierefreiheit und Workflow Management

Entscheidend für den Erfolg des Projekts war die Verbesserung der täglichen Arbeit des großen TUM-Redaktionsteams. So automatisierte das in2code-Team die Migration von Tausenden von Seiten und Datensätzen, die im TUM-Backend gespeichert sind. Dadurch wurden die Arbeitsabläufe erheblich verbessert und der Betrieb rationalisiert. Die Verwaltung der Inhalte in der TUM-Instanz wurde deutlich vereinfacht, so dass sich das Redaktionsteam auf andere Kernaufgaben konzentrieren konnte.

Aus der Frontend-Perspektive betrachtet, ermöglichen die Verbesserungen der Barrierefreiheit, insbesondere die Anpassung der Website an die BITV-Standards, einem breiteren und vielfältigeren Spektrum von Besuchern den Zugang zur Website. Dies wurde durch die Optimierung des Kontrasts, die Verbesserung der Tastaturnavigation und die Integration von ARIA-Attributen erreicht.

"Für die Technische Universität München mit 50.000 Studenten und 200 Subdomains ist das groß angelegte, skalierbare, flexible und anpassbare Open Source Enterprise System TYPO3 - ganz im Sinne von "Enabling Access to Knowledge for All" "Für die Technische Universität München mit 50.000 Studenten und 200 Subdomains ist das große, skalierbare, flexible und anpassbare Open Source Enterprise System TYPO3 - ganz im Sinne von "Enabling Access to Knowledge for All".

-- Norman Macha - Ehemaliger Projektleiter UX, Website und Relaunch - Technische Universität München (TUM)

Leistungsstarke Universitäts-Website mit TYPO3

Der Erfolg des Projekts zeigt sich in den deutlichen Auswirkungen, die es in mehreren Bereichen hatte. Zunächst einmal hat sich die Gesamtleistung der Website deutlich verbessert, ebenso wie ihre Stabilität. Darüber hinaus gewährleisten die verbesserten Zugänglichkeitsfunktionen, dass die Website den aktuellen Zugänglichkeitsstandards entspricht, und bieten einen benutzerfreundlicheren Rahmen für eine vielfältige Belegschaft.

Was die Arbeitsabläufe betrifft, so hat der verringerte Arbeitsaufwand der Redakteure zu strafferen Arbeitsabläufen und einer verbesserten Erfahrung der Redakteure geführt.

Was das Frontend und die Benutzerfreundlichkeit angeht, so haben das moderne, benutzerorientierte Design der Website, die Solr-Suche und die in2studyfinder-Erweiterung eine wichtige Rolle dabei gespielt, dass die Website für die Besucher einfacher denn je zu navigieren ist.

Schließlich wurde auch eine Zukunfts-Roadmap erstellt, die Aktualisierungen und Optimierungen des TYPO3-Systems beinhaltet und einen langfristigen Plan für zukünftige Verbesserungen liefert. Diese Roadmap stellt das nächste Kapitel in einer langen und erfolgreichen Partnerschaft mit einer der führenden deutschen Bildungseinrichtungen dar.

TYPO3 zeichnet sich durch skalierbare Websites für Universitäten aus, die große Archive nahtlos verwalten und eine unübertroffene Skalierbarkeit bieten.

Sind Sie daran interessiert, TYPO3 für das nächste Webprojekt Ihrer Organisation zu nutzen?

Ich bin interessiert

Gallery & Features