REMKO macht seine Website mit einem preisgekrönten TYPO3-Relaunch zukunftssicher
Die neue, auf TYPO3 basierende Website des globalen Herstellers überzeugt mit hohen Performance-Standards, leistungsstarken Integrationen und einer verbesserten User-Experience.
Ein weltweiter Name in der Fertigung
Die REMKO GmbH ist ein weltweit tätiger Hersteller von Heizungs-, Klima- und Entfeuchtungstechnik. Das 1976 gegründete Unternehmen mit Sitz in Lage, Deutschland, beschäftigt über 220 Mitarbeiter und bietet eine breite Palette an Produkten und Dienstleistungen für den privaten und gewerblichen Gebrauch.
REMKO betreibt seine Website seit 2016 auf TYPO3. Die orangefluid GmbH ist spezialisiert auf die Entwicklung von effizienten Web-Lösungen mit TYPO3, wobei ein besonderer Fokus auf langfristigen, performanten und nachhaltigen TYPO3 Implementierungen liegt. Darüber hinaus verfügt die Agentur über umfangreiche Erfahrungen bei der Integration von TYPO3 in bestehende Tech Stacks und Geschäftsprozesse ihrer Kunden.
Mit einer TYPO3-Instanz in die Zukunft
Die bestehende, auf TYPO3 aufgebaute Website von REMKO basierte auf einer älteren Version des CMS, die ein Upgrade benötigte, um den aktuellen Branchenstandards zu entsprechen. Zudem war die Anbindung an das alte Product Information Management (PIM)-System unflexibel und erforderte eine modernisierte Lösung.
Es wurde festgestellt, dass ein TYPO3-Versions-Upgrade notwendig war, um REMKOs digitale Präsenz auf den neuesten Stand zu bringen und dem Unternehmen zu ermöglichen, effizienter zu arbeiten und die sich entwickelnden betrieblichen Anforderungen zu erfüllen. Neben dem bereits erwähnten Upgrade und der Modernisierung der Backend-Architektur waren auch eine neue PIM-Integration, eine verbesserte Produktsuche und Leistungsverbesserungen wichtige Bestandteile des Projekts, das sich als großer Erfolg erwies und bei den TYPO3 Awards 2024 in der Kategorie "Performance" ausgezeichnet wurde.
TYPO3 Versions-Upgrade und wesentliche Leistungsverbesserungen
Eckpfeiler der operativen Ziele von REMKO war ein leistungsfähiger, nachhaltiger und zukunftssicherer Internetauftritt. Die Integration des neuen PIM-Systems und die Verbesserung der Usability waren zentrale Bestandteile des Relaunches.
Um dies zu erreichen, aktualisierte orangefluid die TYPO3-Instanz von REMKO von Version 10 auf Version 11. Dabei wurden auch alle bereits im Backend des Unternehmens vorhandenen, eigens entwickelten Extensions aktualisiert, um die Kompatibilität mit der neuen TYPO3 Version zu gewährleisten.
Da Nachhaltigkeit und Langfristigkeit wichtige Erfolgskriterien sind, stellte orangefluid sicher, dass auch der Grundstein für ein zukünftiges Upgrade auf TYPO3 Version 13 gelegt wurde.
Ein weiterer wichtiger Punkt bei der Überarbeitung der Website war, dass alle neuen Funktionen parallel zu den bestehenden Elementen des alten Systems laufen konnten. Das bedeutet, dass REMKO-Redakteure aktualisierte oder neu entwickelte Funktionen sofort nach ihrer Fertigstellung und Einführung nutzen konnten.
Die Überarbeitung der Remko-Webseite konzentrierte sich auf die folgenden Bereiche der Verbesserung:
Modernisierte Frontend-Ausgabe
Das Frontend der Website wurde einer kompletten Überarbeitung unterzogen. Der Schwerpunkt lag dabei auf einem modernen und leistungsstarken Design, das die wichtigsten Webstandards erfüllt und gleichzeitig ein positives Besuchererlebnis bietet. Technologien wie Bulma und verschiedene Javascript-Bibliotheken sowie eigens entwickelte Komponenten wurden während des gesamten Prozesses eingesetzt.
PIM-Integration
Die bisherige PIM-Integration von REMKO bot nicht die erforderliche Flexibilität, die das Unternehmen benötigte. Sie wurde durch eine neue Lösung auf Basis von xmedia PIM und xom API ersetzt. Die neue Lösung verfügt über einen eigens entwickelten FAL-Treiber, der den Zugriff auf alle Produktdateien über den TYPO3-Dateimanager ermöglicht. Um die Performance weiter zu optimieren, wurde ein umfangreiches Caching-System implementiert.
Darüber hinaus wurde das bestehende Logging-System verbessert und über einen Microsoft Teams-Connector für die REMKO-Mitarbeiter leichter nutzbar gemacht. Sowohl die IT- als auch die Marketingabteilung werden nun in Echtzeit über Systemanomalien informiert, während orangefluid als Dienstleister detaillierte Informationen über Probleme erhält, damit diese schnellstmöglich behoben werden können. Die Protokollierung ist nun in allen wichtigen Bereichen des Systems integriert.
Die Marketingabteilung von REMKO betonte die Auswirkungen der PIM-Integration und des TYPO3-Upgrades:
"Die Einführung der XOM-API von myview zur Versorgung mit Daten aus dem PIM-System bietet erhebliche Vorteile für die Verwaltung und Darstellung von Produktinformationen auf unserer Website. Mit dem gleichzeitigen Upgrade auf TYPO3 v11 erreichen wir einen weiteren wichtigen Meilenstein bei der Optimierung unserer digitalen Infrastruktur. Diese Kombination führt zu einer deutlichen Steigerung der Workflow-Effizienz und einem nachhaltig verbesserten Nutzererlebnis."
- Kim-Janine Wall, Werbung/Marketing bei REMKO
Preisgekrönte Performance-Optimierung
Um sicherzustellen, dass die Performance-Standards der Website eingehalten werden, implementierte orangefluid die TYPO3-Erweiterung "BeastMode", die vom leitenden TYPO3-Ingenieur Dennis Geldmacher entwickelt wurde. Diese Erweiterung ermöglicht die komponentenspezifische Bereitstellung von Assets wie HTML, CSS und JavaScript, was zu einer Asset-Bibliothek führt, die automatisch redundanten Code vermeidet, die Dateigrößen minimiert und die Browserkompatibilität für die zugrunde liegenden CSS und JavaScript gewährleistet.
Dieses Projekt wurde mit dem TYPO3 Award 2024 in der Kategorie "Performance" ausgezeichnet, was zeigt, dass die Extension, zusammen mit den anderen Optimierungen des orangefluid-Teams, die beabsichtigten Ergebnisse erzielt hat. Dies wurde durch die Ergebnisse der Core Web Vital bestätigt, die eine deutliche Verbesserung der Performance-Metriken zeigten.
Leistungsstarke Suchfunktionalität
Die Produktsuche wurde von Solr auf eine maßgeschneiderte Lösung migriert, die auf der xom API von xmedia basiert. Diese Solr-basierte REST-API bietet einen effizienten Endpunkt für xmedia PIM-Daten. Produkt-Assets wie Bilder und PDFs werden im 'Canto' DAM-System verwaltet und über die xom API für Produktansichten verfügbar gemacht. Die benutzerdefinierte Produkterweiterung stellt alle PIM- und DAM-Daten über die xom API für die Frontend-Nutzung bereit. Dies führt zu einer optimalen Suchleistung und zu Funktionen für Produkte, Ersatzteile und Zubehör.
E-Commerce-fähig
Um Redakteuren und Kunden ein optimales E-Commerce-Erlebnis zu bieten, implementierte orangefluid die Erweiterung "AbstractCart". Die Erweiterung, die üblicherweise für hochgradig anpassbare E-Commerce-Anwendungen verwendet wird, ermöglicht es, dass jedes Produkt, das einem definierten Schema folgt, gekauft werden kann.
Der gesamte Prozess ist für diese Produkte optimiert und unterstützt projektspezifische Anpassungen durch Systemereignisse. Um ein effizientes E-Commerce-Erlebnis zu schaffen, wird eine benutzerdefinierte Produkterweiterung benötigt, die sowohl die Darstellung der Produkte als auch deren Übergabe an AbstractCart im gewünschten Format während des Kaufs ermöglicht. Sie ermöglicht auch die parallele Verwendung von Produkten aus alten und neuen Datenquellen.
Unerreichte Leistung und zukunftssichere Web-Lösungen
Nach Abschluss des Projekts wurden die positiven Auswirkungen der Arbeit von orangefluid sofort sichtbar.
Die Ladezeiten der Website wurden erheblich verkürzt, was zu einem verbesserten Benutzererlebnis und besseren organischen Rankings in den Suchergebnissen führte. Darüber hinaus bot die erhöhte Flexibilität den Redakteuren ein skalierbares CMS, das leicht an zukünftige Bedürfnisse und Anforderungen angepasst werden kann.
Im Hinblick auf die Verwirklichung der Ziele des Kunden für eine zukunftssichere Lösung macht der neue komponentenbasierte Ansatz den Austausch einzelner Teile der Website oder das Hinzufügen neuer Komponenten einfacher denn je. Dies führte zu einer unübertroffenen Skalierbarkeit der Plattform, die die Grundlage für weiteres zukünftiges Wachstum bildet.
Nachhaltige Webentwicklung
Die beeindruckenden Ergebnisse beschränkten sich nicht nur auf die Leistung der Website und die komponentenbasierte Architektur. Auch die ökologischen und ökonomischen Vorteile waren beeindruckend und wurden schnell für alle Beteiligten sichtbar.
Insbesondere durch die Reduzierung des Datentransfers durch Leistungsoptimierung gelang es orangefluid, den Energieverbrauch von REMKO sowohl auf der Server- als auch auf der Client-Seite deutlich zu senken. In Kombination mit den nachhaltigen Hosting-Lösungen von orangefluid ist der Energieverbrauch des Servers sogar CO2-neutral. Eine besonders beeindruckende Leistung.
Bei Tests wurde festgestellt , dass die REMKO-Website pro Besuch einen um 82% geringeren CO2-Fussabdruck verursacht als der Webstandard. Eine deutliche Reduktion der gesamten CO2-Emissionen pro Website-Besuch.
Langfristige digitale Lösungen mit TYPO3
Der Erfolg der Zusammenarbeit mit REMKO spiegelt das Engagement von orangefluid wider, effiziente Weblösungen zu liefern, die den langfristigen Bedürfnissen der Kunden gerecht werden und es ihnen ermöglichen, ihre digitale Präsenz mit nachhaltigen TYPO3-Implementierungen zu transformieren, die maßgeschneiderte Integrationen und individuelle Lösungen beinhalten, die sich an ihren Geschäftszielen orientieren.
TYPO3 ist aufgrund seiner Flexibilität und Skalierbarkeit ideal für Projekte geeignet, bei denen Skalierbarkeit und Konnektivität der Schlüssel zum Erfolg sind.