Entwicklung einer barrierefreien Website mit skalierbarem CMS für das deutsche Bundesumweltministerium
Die coding. powerful. systems. CPS GmbH bringt mit TYPO3 Klarheit und Funktionalität in ein komplexes Regierungsportal.
Das Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) ist die zentrale Bundesbehörde für Umwelt-, Klima- und Strahlenschutz in Deutschland. Zu seinen Aufgaben gehören unter anderem die Förderung nachhaltiger Entwicklungen sowie die Unterstützung von Umweltinnovationen.
2012 suchte das damalige Bundesumweltministerium in einer Ausschreibung eine Agentur, die einen komplexen Relaunch der Website durchführen konnte. Der internen Lösung des Ministeriums fehlten die Funktionen und die redaktionelle Flexibilität eines modernen CMS. Das Ministerium wollte auf ein Open-Source-CMS umsteigen, das eine größere redaktionelle Unabhängigkeit ermöglichen sollte. Den Zuschlag erhielt die Berliner Full-Service-Agentur coding.powerful.systems. CPS GmbH, die die digitale Transformation mit TYPO3 durchführte.
Seitdem hat CPS das Bundesumweltministerium bei mehreren erfolgreichen Relaunches begleitet, zuletzt beim preisgekrönten Redesign von 2023, das 2024 den TYPO3-Award für Barrierefreiheit erhielt.
TYPO3-basiertes Redesign mit Fokus auf Barrierefreiheit, Benutzerfreundlichkeit und redaktioneller Unabhängigkeit
Im Jahr 2022 wollte das Ministerium seine Website weiter verbessern, indem es einen Relaunch durchführte, der modernen Standards entspricht:
- Umfassende Verbesserung der Informationsarchitektur
- Funktionale und ästhetische Überarbeitung der Hauptnavigation
- Entwicklung neuer, moderner Module
- Optimierung und nachhaltiger Umgang mit Daten
- Vollständige Migration und Neuorganisation der Inhalte
Um diese ehrgeizigen Ziele zu erreichen, entwickelte CPS eine umfassende Relaunch-Strategie, bei der Barrierefreiheit, redaktionelle Benutzerfreundlichkeit und zukunftssichere Performance im Mittelpunkt standen.
Bereitstellung mehrsprachiger, umfangreicher Ressourcen in großem Umfang
Die Website des Bundesumweltministeriums ist ein stark frequentiertes und viel genutztes Informationszentrum. Mit bis zu 2,5 Millionen Besuchen pro Monat war es entscheidend, dass die digitale Infrastruktur auf ein hohes Besuchsaufkommen ausgelegt ist und als zentrale Anlaufstelle für digitale Services und Ressourcen dient. Das Portal sollte eine umfangreiche Datenbank mit umweltrechtlichen Regelungen, eine leistungsfähige Mediathek, Schnittstellen für herunterladbare Publikationen wie Broschüren, Faltblätter und Unterrichtsmaterialien sowie einen zentralen Bereich für tägliche Pressemitteilungen und Nachrichten enthalten. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, war die Entwicklung interner TYPO3-Erweiterungen unerlässlich.
Im Rahmen des Relaunchs war das klare Ziel, die Gesamtstruktur zu vereinfachen und dadurch die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Dies führte zu einer Neustrukturierung der Inhalte und einer Überarbeitung der Hauptnavigation. Die neue Struktur musste sämtliche Inhalte sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch in voller Gleichwertigkeit bereitstellen. TYPO3 ist in diesem Bereich mit seinen mehrsprachigen Funktionen besonders leistungsfähig. Die Website umfasst über 3.000 suchmaschinenoptimierte Seiten, ein integriertes Bestellsystem für Broschüren sowie Galerien für Bilder, Videos und Audiodateien, ein Newsletter-System und vieles mehr. Neben der Mehrsprachigkeit überzeugte TYPO3 auch durch seine Skalierbarkeit, anpassbare Erweiterungen, redaktionelle Workflows und Rechteverwaltung. Das macht es zum idealen Content-Management-System für ein Projekt dieser Größe und Komplexität.
TYPO3 sorgt für messbare Wirkung in einer komplexen digitalen Infrastruktur
Das modernisierte Portal des Bundesumweltministeriums ging im Herbst 2023 mit einem überwältigend positiven Feedback von internen und externen Nutzerinnen und Nutzern online. Die überarbeitete Website überzeugte mit einem neuen Design und einer überarbeiteten Struktur, die sowohl von den Besucherinnen und Besuchern als auch von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Ministeriums positiv aufgenommen wurde. Die internen Redakteurinnen und Redakteure arbeiten nun mit einem benutzerfreundlichen Backend, was zu einer spürbaren Reduktion von Arbeitsaufwand und Komplexität geführt hat. TYPO3 erwies sich als die passende Lösung für interne und externe Arbeitsabläufe und entsprach dem gewünschten Arbeitsstil.
Die Website des Ministeriums bietet eine optimierte Navigation innerhalb eines vielschichtigen Systems. Es wurden mehrere Frontend-Seiten mit einem zentralen Backend-System entwickelt, um komplexe Arbeitsabläufe zu vereinfachen. Die Website spiegelt eine moderne, leistungsstarke Plattform mit verbesserter Barrierefreiheit wider. Zusätzlich wurde die mobile Zugänglichkeit verbessert, um modernen Anforderungen gerecht zu werden.
Mehr erfahren
Die langjährige Partnerschaft zwischen CPS und dem Bundesumweltministerium besteht weiterhin. Mit über einem Jahrzehnt erfolgreicher Zusammenarbeit haben beide Seiten eine vertrauensvolle Basis geschaffen, die eine kontinuierliche Umsetzung zukunftsorientierter Lösungen ermöglicht. In diesem Zusammenhang erwies sich TYPO3 als umfassende Lösung für die Anforderungen der Website des Ministeriums. Durch die Entlastung sowohl der Redakteurinnen und Redakteure als auch der Nutzerinnen und Nutzer im Frontend zeigt TYPO3 seine Stärke darin, komplexe Projekte zu vereinfachen und gleichzeitig Raum für zukünftiges Wachstum und Weiterentwicklungen zu lassen.
Planen Sie ein anspruchsvolles Projekt? TYPO3 ist ein skalierbares, zuverlässiges und schnelles CMS, geeignet für Projekte unterschiedlichster Komplexität, Größe und Branche.