Skip to main content

Digitale Transformation mit TYPO3: punkt.de realisiert Website, Webportal und Online-Shop für BIKAR

Das renommierte Metallverarbeitungsunternehmen modernisierte sein digitales Profil mit TYPO3.

Technology Focus
Content Management, Portal
Project Focus
Website, Relaunch

Ein Familienunternehmen mit globaler Präsenz

BIKAR Metals (BIKAR) ist ein weltweit anerkanntes Unternehmen, das auf die Verarbeitung von Nichteisenmetallen und Kunststoffen spezialisiert ist. Seit seiner Gründung im Jahr 1962 verzeichnet BIKAR ein kontinuierliches Wachstum und nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg. Heute erwirtschaftet das Unternehmen einen Jahresumsatz von über 600 Millionen Euro und beschäftigt rund 900 Mitarbeitende.

Ende 2020, auf dem Höhepunkt der COVID-19-Pandemie, suchte das Unternehmen einen erfahrenen Webentwicklungspartner, um seine digitale Infrastruktur auf den neuesten Stand der Technik zu bringen. Dies sollte einen Relaunch der Website, ein maßgeschneidertes Kundenportal sowie einen Online-Shop umfassen. BIKAR erkannte die Bedeutung von Digitalisierung und Automatisierung und wandte sich an punkt.de, um die digitale Transformation zu begleiten.

Der erste Kontakt zwischen den Teams von BIKAR und punkt.de fand im Sommer 2020 statt, wobei die weiteren Gespräche aufgrund der Pandemie und der sozialen Distanzierungsvorschriften aus der Ferne geführt werden mussten. In einem gemeinsamen Workshop in der BIKAR-Geschäftsstelle in Bad Berleburg wurde der erste Rahmen für das Projekt festgelegt.

Wichtigste Ergebnisse

Einheitliche digitale Plattform

BIKAR hat seine Website, das Kundenportal und den Online-Shop erfolgreich in TYPO3 integriert und damit die Effizienz und Performance gesteigert.

Kundenzufriedenheit

Funktionen wie Auftragsverfolgung in Echtzeit, ein intuitives Self-Service-Portal und Beschwerdemanagement boten den Kunden einen echten Mehrwert.

Zukunftssichere Infrastruktur

Dank leistungsfähiger Integrationen wie Sylius und Akeneo PIM sowie einem flexiblen Open Source CMS wie TYPO3 ist die digitale Infrastruktur von BIKAR auf langfristigen Erfolg ausgerichtet.

Langfristige Partnerschaft

Die Zusammenarbeit von BIKAR mit punkt.de beinhaltet eine kontinuierliche Optimierung und eine starke Zukunftsbasis für weitere Innovationen.

Entwicklung eines einheitlichen digitalen Auftritts

BIKAR hat die Wettbewerbsvorteile einer gut geplanten Digitalisierung früh erkannt. Als Early Adapters haben sie bereits im Jahr 2000 ein vollautomatisches Hochregallager in Betrieb genommen.

In den ersten Gesprächen mit punkt.de, einschließlich des gemeinsamen Workshops, wurde deutlich, dass die wichtigste Aufgabe des Projekts die Integration des Kundenportals und des Webshops in die bestehende Systemlandschaft sein würde. Dazu gehörte das hauseigene ERP "BIKAR-Next", das als Datenquelle für die Kundendaten genutzt werden sollte, sowie ein Akeneo PIM für die Produktdaten.

Konkrete Ziele von BIKAR für das Projekt waren:

  • Entwicklung eines neuen Kundenportals
  • Entwicklung eines neuen Webshops
  • Vollständige Integration aller drei Anwendungen in ihre Systemlandschaft (PIM, ERP)
  • Unterstützung bei der Implementierung des neuen Akeneo PIM
  • Suche nach einem langfristigen Partner für die Softwareentwicklung und Wartung der Anwendungen vor Ort
  • Einsatz einer modernen Open Source Software, um einen Wettbewerbsvorteil innerhalb der Branche zu schaffen (TYPO3, Elasticsearch, Sylius)

TYPO3 wurde als das am besten geeignete CMS für das Projekt ausgewählt, da es in der Lage ist, benutzerspezifische redaktionelle Inhalte in mehreren Sprachen anzuzeigen. Die BIKAR-Website wurde primär für statische Inhalte als "Content Page" so entwickelt, dass auch ein kleines Redaktionsteam das CMS effektiv nutzen kann.

Umgestaltete Website, Kundenportal und Online Shop

Bevor mit den drei Hauptaufgaben des Projekts (Website-Relaunch, Kundenportal und Webshop) begonnen werden konnte, musste eine neue Grundlage in Sachen Design und UX/UI entwickelt werden. punkt.de arbeitet für Design- und Interface-Aufgaben eng mit der Webdesign-Agentur made in zusammen.

Neben den visuellen Konzepten war auch ein umfassendes technisches Konzept erforderlich, bevor die eigentliche Umsetzung beginnen konnte. Das Verständnis für das Zusammenspiel der Schnittstellen wurde definiert und das Projekt konnte starten.

Projekt 1 - Relaunch der Website

Nachdem mit Hilfe des Digital Design Systems die übergreifende Struktur für das Corporate Design (CD) und die Corporate Identity (CI) von BIKAR erstellt worden war, konnte das punkt.de-Team mit der Umsetzung der neuen Website beginnen.

Die Wahl fiel auf das CMS TYPO3, das die Darstellung der redaktionellen Inhalte in deutscher und englischer Sprache unterstützt und später um weitere Sprachen ergänzt werden soll.

Ein weiterer zentraler Bestandteil des Relaunches war die Implementierung einer leistungsfähigen Suche auf Basis von Elasticsearch. Diese ermöglicht es, systemübergreifend auf Inhalte und Produkte aus dem Shop sowie auf benutzerspezifische Daten aus dem Kundenportal zuzugreifen.

Projekt 2 - Kundenportal

Die Notwendigkeit eines Kundenportals, das lange Zeit im Mittelpunkt des Projekts stand, ergab sich aus dem Bedürfnis von BIKAR, seine Vertriebsabteilung zu entlasten und gleichzeitig ein hohes Serviceniveau aufrechtzuerhalten.

Das Ziel war klar: Es sollte ein intuitives Kundenportal entwickelt werden, das dem Vertriebsteam einen echten Mehrwert bietet und gleichzeitig den Kunden die Möglichkeit gibt, wichtige Daten wie Auftragsstatus, Reklamationen und Dokumentendownloads per Selbstbedienung abzurufen.

Um die Akzeptanz sowohl bei den Mitarbeitern als auch bei den Kunden zu erhöhen, spielten die UX und UI sowie die Performance des Kundenportals eine entscheidende Rolle. Vor der eigentlichen Entwicklung stand eine gründliche Konzeption der Schnittstelle.

Das Portal beruhte auf einer Reihe von Integrationen und der Entwicklung von Schlüsseltechnologien, einschließlich Daten-, E-Commerce- und PIM-Lösungen. Diese waren:

  • Sylius und Symfony: punkt.de nutzte die Synergie zwischen der Shop-Lösung Sylius und dem PHP-Netzwerk Symfony. Das Kundenportal ist bereits als Symfony-Lösung direkt in den Shop integriert, und die Gesamtarchitektur erleichtert die Anbindung der anderen Systeme, die das ERP von BIKAR bilden (einschließlich Akeneo PIM, Elasticsearch und mehr).
  • Kundenspezifisches ERP: Das ERP-System wurde von BIKAR selbst entwickelt, um sicherzustellen, dass es auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmt ist. Das punkt.de-Team stimmte sich eng mit dem IT-Team von BIKAR ab und erstellte die Schnittstellen für das Kundenportal, um sicherzustellen, dass die relevanten Daten aus dem ERP immer exakt und nahezu in Echtzeit synchronisiert werden. Dazu wurden Prozesse und Lösungen geschaffen, die die Partnerschaft zwischen beiden Parteien sowohl technisch als auch organisatorisch stärken.
  • Akeneo PIM: Da der Kunde zuvor kein PIM-System hatte, empfahl punkt.de die Implementierung von Akeneo als PIM-System für BIKAR aufgrund seiner Eignung für die Verwaltung großer Mengen an Produktdaten und seiner Interoperabilität mit den im Kundenportal implementierten Systemen.

Nachdem die Daten aus ERP und PIM zur Verfügung standen, wurde das Kundenportal in mehreren Phasen regelmäßig optimiert und in einer Vorphase mit einer ausgewählten Zielgruppe getestet, bevor es schrittweise ausgerollt wurde.

Projekt 3 - Online Shop

Nach dem Relaunch der Website und der Erstellung des Kundenportals wurde die digitale Infrastruktur von BIKAR um einen Online-Shop erweitert, um neben den bestehenden Vertriebskanälen eine effizientere und direktere Möglichkeit zur Bestellung von Metallprodukten zu schaffen.

Bei einer Vielzahl von Produkten und Produktvarianten sowie schwankenden Preisen war dies eine anspruchsvolle Aufgabe.

Um diese Herausforderung zu meistern, arbeitet punkt.de mit BIKAR zusammen, um das Symfony-basierte Schiffsframework zu nutzen. Zusammen mit dem generellen Zusammenspiel der integrierten Systeme (Kundenportal, PIM, ERP und Website) entsteht so ein hocheffizienter und leistungsfähiger Online-Shop, der den Bedürfnissen der Kunden entspricht.

Eine dauerhafte Partnerschaft auf der Grundlage von Vertrauen und Ergebnissen

Was als herausforderndes Projekt begann, das unter den Einschränkungen der Pandemie stattfand, entwickelte sich zu einer tiefgreifenden und dauerhaften Partnerschaft, die auf Vertrauen und Einfallsreichtum beruht. Das Entwicklungsteam von BIKAR trifft sich regelmäßig mit den Kollegen von punkt.de, um die Ergebnisse der Partnerschaft zu besprechen. Auch die gemeinsame Teilnahme an wichtigen Veranstaltungen wie den Sylius Days 2024 unterstreicht die Stärke der Partnerschaft.

Die technische Expertise von punkt.de und das Engagement, gemeinsam mit den Kunden an der Erreichung ihrer Ziele zu arbeiten, haben es BIKAR ermöglicht, wichtige Schritte in seinem Digitalisierungsprozess zu machen, um auch in Zukunft innovativ zu sein.

Sind Sie daran interessiert, Ihr digitales Ökosystem mit TYPO3 zu vereinheitlichen? Erfahren Sie mehr darüber, wie TYPO3 Ihren Webauftritt verändern kann.

Ich bin interessiert

Gallery & Features